Flakregiment 62

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Flakregiment 62 war ein Kampfverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Aufgestellt wurde der Regimentsstab im April 1941 in Warschau im Bereich des Luftgaukommandos II unter seinem Regimentskommandeur Major Herbert Keilhold. Dort übernahm der Regimentsstab die Führung aller Flaksperrkräfte im Bereich des Warthelandes sowie die derzeit in Warschau stationierten Flakverbände in operativer Hinsicht. Am 10. Oktober 1941 gab es einen ersten Führungswechsel im Regimentsstab, so dass ab diesem Tag neuer Kommandeur des Regiments Oberstleutnant Dr. Heinz-Peter Pfeffer wurde. Zu einem unbekannten Zeitpunkt im Frühjahr 1942 übernahm der Stab des Flakregiments 62 die Führung der sogenannten Flakgruppe Danzig, die sich im Winter 1944 wie folgt gliederte:

  • gemischte Flakabteilung 114,
  • gemischte Flakabteilung 315,
  • gemischte Flakabteilung 316 sowie die
  • gemischte Flakabteilung 317.

Bereits am 23. Oktober 1944 davor hatte der bisherige Kommandeur Pfeffer das Kommando an einem bisher unbekannten neuen Regimentsführer abgegeben. Dieser hielt dann die Geschicke des Regimentsstabes bis zur seiner Umgliederung in den Stab der 15. Flak-Brigade im Dezember 1944 inne.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Die deutsche Flakartillerie 1935 - 1945 - Ihre Großverbände und Regimenter von Karl-Heinz Hummel, VDM-Verlag Seite 278
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.