Flakregiment 143
Das Flak-Regiment 143 war ein Kampfverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
Aufgestellt wurde der Regimentsstab Anfang März 1944 unter seinem Kommandeur Oberstleutnant Otto Janik. Unterstellt war das Regiment der 2. Flak-Brigade mit Sitz des Gefechtsstandes in Dessau. Dort übernahm der Regimentsstab die Führung der gleichnamigen Flakgruppe Dessau, die sich am 1. November 1944 wie folgt gliederte:
- schwere Flakabteilung 174,
- schwere Flakabteilung 272,
- schwere Flakabteilung 434,
- schwere Flakabteilung 464,
- schwere Flakabteilung 674 sowie die
- leichte Flakabteilung 727.
Insgesamt verfügte das Regiment somit über 34 schwere, 11 mittlere und leichte sowie über 1 Luftsperrbatterie. Das Regiment 143 wurde im Zuge der Kämpfe mit den Alliierten um Dessau überrollt und geriet am 23. April 1945 in Kriegsgefangenschaft.[1]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Die deutsche Flakartillerie 1935 - 1945 - Ihre Großverbände und Regimenter von Karl-Heinz Hummel, VDM-Verlag Seite 359