Flakregiment 184
Das Flak-Regiment 184, auch Flakgruppe Böhmen genannt, war ein Kampfverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
Aufgestellt wurde der Regimentsstab am 1. Oktober 1943 unter dem Kommando von Oberst Joseph Schmidt in Pilsen. Das Regiment selber war ab Dezember 1943 zunächst der 24. Flak-Division, ab Sommer 1944 dann der 7. Flak-Brigade und letztlich ab September 1944 dann der 4. Flak-Brigade unterstellt, wo sie sich wie folgt gliederte:
- schwere Flak-Abteilung 285,
- schwere Flak-Abteilung 289,
- schwere Flak-Abteilung 692,
- schwere Flak-Abteilung 693,
- leichte Flak-Abteilung 746,
- Flak-Scheinwerferabteilung 810 sowie die
- Heimat-Flak-Abteilung 15/XVII
Sie verfügte mit diesen Verbänden über 20 schwere, 8 mittlere und leichte sowie 6 Schweinwerferbatterien. Am 23. Oktober 1944 wurde der Regimentsstab dann anderweitig weiterverwendet, als neuer Stab der 4. Flak-Brigade.[1]
Siehe auch[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Die deutsche Flakartillerie 1935 - 1945 - Ihre Großverbände und Regimenter von Karl-Heinz Hummel, VDM-Verlag Seite 378