Flakregiment 145

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Flakregiment 145 war ein Kampfverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Zunächst aus dem Führungsstab der 12. Flakbrigade in Leuna unter seinem Kommandeur Oberstleutnant Thoran aufgestellt, erhielt der neue Regimentsstab die Ordnungsnumnmer 145 (Flakregiment 145). Seine Hauptaufgabe bestand ab November 1944 im Schutz der Luftraumes um Leuna, wo das Regiment als Flakgruppe Leuna der 21. Flakbrigade unterstellt war. Ende Januar 1945 erfolgte dann die Verlegung des Regimentsstabes an die Ostfront im Bereich Bad Freienwalde - Schwedt. In diesere Zeit gliederte sich das Regiment in die:

  • gemischte Flakabteilung 294,
  • gemischte Flakabteilung 517 und die
  • schwere Flakabteilung 1101.

Noch am 9. Februar 1945 wurde neuer Kommandeur des Regiments Major Erich Krebs. Ende April 1945 war jedoch das gesamte Regiment mit seinen Abteilungen von den russischen Truppen zerschlagen worden. Reste von ihnen, unter anderem dem Regimentskommandeur Krebs gelang es jedoch, sich nach Westen durchzuschlagen und sich den britischen Streitkräften zu ergeben.[1]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Die deutsche Flakartillerie 1935 - 1945 - Ihre Großverbände und Regimenter von Karl-Heinz Hummel, VDM-Verlag Seite 360, 361
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.