Pétanque-Bayernliga

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Pétanque-Bayernliga ist die höchste Pétanque-Spielklasse in Bayern. Sie startete 1997 in ihre erste Saison. Veranstalter ist der Bayerischer Pétanque Verband

Pétanque-Bayernliga
Verband Bayerischer Pétanque Verband
Mannschaften 12 Teams
Erstaustragung 1997
Rekordtitelträger PCNC Nürnberg 1
Internet www.petanque-bayern.de

Inhaltsverzeichnis

Spielmodus[Bearbeiten]

Bis einschließlich der Saison 2008 wurde eine Begegnung im folgenden Modus gespielt:

1 x Téte-â-téte (ein Spieler gegen einen), 1 x Doublette (zwei Spieler gegen zwei), 1 x Triplette (drei Spieler gegen drei)

Seit der Saison 2009 wird im sogenannten Bundesliga-Modus gespielt.

Runde Formation
1 Triplette 1 - Triplette 1
Triplette Mixte - Triplette Mixte
2 Doublette 1 - Doublette 1
Doublette 2 - Doublette 2
Doublette Mixte - Doublette Mixte

Bei den Formationen Triplette 1, Doublette 1 und 2 gibt es keine geschlechtlichen Begrenzungen

Mannschaften[Bearbeiten]

Alle Teilnehmer mit Meistertiteln, 2020 wurde kein Ligabetrieb ausgerichtet [1]. Die Rangliste erfolgte nach gewonnenen Begegnungen bei allen Teilnahmen [2]. Stand: 07.02.2024.

Platz Mannschaft Teilnahmen Meistertitel Begegnungen +/-
1 PCNC Nürnberg 1 25 8 192:100
2 Münchner Kugelwurfunion 1 17 7 160:69
3 BC Augsburg 21 1 147:118
4 Schweinfurter Kugelleger 22 2 134:124
5 Münchner Kugelwurfunion 2 14 1 71:51
6 BC Ratisbonne Regensburg 12 4 71:53
7 BCP Aschaffenburg 11 1 68:89
8 BC Mechenhard 11 2 62:34
9 PC Furth im Wald 9 49:85
10 Bürgstädter Kiesbouler 6 44:58
11 BF Niedernberg 9 43:36
12 FT Hof 11 40:67
13 PCNC Nürnberg 2 5 23:55
14 RPC Dornstadt 4 20:30
15 BouPa München 4 17:17
16 BCI Rötthenbach 5 14:29
17 BC Oettingen 6 14:38
18 Münchner Kugelwurfunion 3 4 12:24
19 TV 1860 Fürth 5 12:26
20 SV Kochel am See 4 11:25
21 PC Burgthann 3 11:32
22 CP 03 Schweinfurt 2 8:16
23 BC Würzburg 2 6:12
24 PCoop Sauerlach 2 4:21
25 PB Schwabmünchen 1 3:12
26 PC Weilheim 2 3:15
27 BO Landsberg 1 2:7

Meisterschaften[Bearbeiten]

Daten für 1996 leider nicht mehr vorhanden. 2020 fand aufgrund der Corona-Krise kein Ligabetrieb statt [3]. Stand: 07.02.2024

Nr. Jahr Meister
1 1996 Münchner Kugelwurfunion
2 1997 PCNC Nürnberg 1
3 1998 Münchner Kugelwurfunion 1
4 1999 PCNC Nürnberg 1
5 2000 Münchner Kugelwurfunion 1
6 2001 1. BCP Aschaffenburg
7 2002 BC Augsburg
8 2003 PCNC Nürnberg 1
9 2004 PCNC Nürnberg 1
10 2005 PCNC Nürnberg 1
11 2006 PCNC Nürnberg 1 (2007 Gründungsmitglied Bundesliga)
12 2007 Schweinfurter Kugelleger
13 2008 Münchner Kugelwurfunion 1
14 2009 Münchner Kugelwurfunion 1
15 2010 Münchner Kugelwurfunion 1 (Aufstieg in die Bundesliga)
16 2011 Schweinfurter Kugelleger (Aufstieg in die Bundesliga)
17 2012 BC Ratisbonne Regensburg
18 2013 BC Ratisbonne Regensburg
19 2014 BC Mechenhard
20 2015 BC Ratisbonne Regensburg
21 2016 BC Ratisbonne Regensburg (Aufstieg in die Bundesliga)
22 2017 PCNC Nürnberg 1
23 2018 Münchner Kugelwurfunion 2
24 2019 BC Mechenhard (Aufstieg in die Bundesliga)
2020 Keine Austragung wegen Corona
25 2021 BF Niedernberg
26 2022 Münchner Kugelwurfunion 1
27 2023 PCNC Nürnberg 1

Pokalsieger[Bearbeiten]

Neben dem Ligabetrieb wurde 2010 auch ein Pokalwettbewerb eingeführt [4] [5]. Als Verein wurde die Münchner Kugelwurfunion Rekordsieger. Stand: 07.02.2024

Nr. Jahr Pokalsieger Ergebnis
1 2010 Münchner Kugelwurfunion 1 - Schweinfurter Kugelleger 4:1
2 2011 Münchner Kugelwurfunion 2 - Münchner Kugelwurfunion 1 5:0
3 2012 BC Mechenhard - Münchner Kugelwurfunion 1 3:2
4 2013 Münchner Kugelwurfunion 1 - PCNC Nürnberg 3:2
5 2014 Münchner Kugelwurfunion 1 - PCNC Nürnberg 4:1
6 2015 Münchner Kugelwurfunion 2 - BC Augsburg 3:1
7 2016 BC Augsburg - BC Ratisbonne Regensburg 3:2
8 2017 Münchner Kugelwurfunion 1 - BC Lindenberg 3:2
9 2018 BC Lindenberg 1 - PCNC Nürnberg 1 4:1
10 2019 Münchner Kugelwurfunion 2 - BouPa München 17:14
11 2020 FT Hof - BC Mechenhard 1 3:2
12 2021 Münchner Kugelwurfunion 2 - PC Ingolstadt 1 18:13
13 2022 Münchner Kugelwurfunion 1 - BF Niedernberg 17:14
14 2023 Bürgstädter Kiesbouler - BC Lindenberg ??:??

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]