Cordelia Hanus

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Cordelia "Lia" Hanus (* 1970 in Meiningen) aus Schorndorf, Rems-Murr-Kreis, ist eine deutsche Sopranistin.

Leben[Bearbeiten]

Cordelia Hanus bekam zehnjährig Gesangsunterricht, mit 13 lernte sie Klavier spielen. Sie gewann mehrere Gesangwettbewerbe und studierte an der Hochschule für Musik in Weimar. Nach einem Aufbaustudium an der Musikhochschule Stuttgart bekam sie ein Stipendium der Bayreuther Festspiele.

Sie singt Kantaten, Oratorien und Opernpartien, gab schon etliche Konzerte, auch in Spanien, Polen und Israel und hat unter anderem in München am Prinzregententheater und im Herkulessaal, in der Berliner Philharmonie und in der Frankfurter Liederhalle gesungen. Sie war auch schon an mehreren CD-Einspielungen beteiligt.

Seit 1998 arbeitet Cordelia Hanus als Dozentin an der Universität in Mainz und gibt Gesangsunterricht. 2002 führte sie eine Gastprofessur auf Einladung der Mahidol University in Salaya/Bangkok nach Thailand.

Am 27.4.2012 stellte sie sich in der Castingshow The Winner is mit der Pop-Arie Time to Say Goodbye (Con te partirò) vor und wurde begeistert eine Runde weitergewählt.

In der folgenden Runde mußte sie gegen Onita Boone antreten. Sie wählte Judy Garlands Klassiker Somewhere Over The Rainbow, Onita Boone wählte Chaka Kahns Dico-Kracher Ain't Nobody. Nachdem Cordelia Hanus gesehen hatte, wie Boone das Studiopublikum zum Mitswingen gebracht hatte, nahm sie lieber die angebotenen 10000 Euro, anstatt weiterzumachen. Die später veröffentliche Jury-Entscheidung gab ihr recht.

Video[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]