Beirat der Reichsgruppe Industrie (Stand 1941)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Beirat der Reichsgruppe Industrie (Stand: 1941) war im NS-Regime ein Organ zur staatlichen Wirtschaftsführung in der Reichsgruppe Industrie (Stand: 1941).

Grundlagen des Beirats[Bearbeiten]

Der Beirat setzte sich im Regelfall aus gesetzten und bestellten Mitgliedern der zugehörigen Betriebe der Reichsgrupe Industrie (RI) zusammen, die ehrenamtlich als sachverstänige Mitglieder tätig waren. Vor wichtigen Maßnahmen mußte der Beirat gehört werden. Die Leiter der RI waren aber nicht an die Beschlüsse des Beirats gebunden[1]

Der Große Beirat setzte sich wie folgt zusammen:

  • den Mitgliedern des Beirats

Zusammensetzung des Beirats[Bearbeiten]

  • Leiter der RI: Wilhelm Zangen Wilhelm Zangen, Mannesmannröhren-Werke, Düsseldorf, Mannesmann Ufer 1b[2]
  • Stellvertreter des Leiters der RI: Rudolf Stahl, Salzdetfurth AG, Berlin W 15, Düsseldorfer Straße 38[3]

Beirat[Bearbeiten]

  • Dr. Hans Berckemeyer[4], Schering AG, Berlin N 65, Müllerstraße 170/171
  • Dr. Rudolf Bingel, Siemems-Schuckertwerke AG, Berlin-Siemensstadt, Verwaltungsgebäude

[5]

  • Bergassessor Ernst Buskühl, Harpener Bergbau AG, Dortmund, Goldstraße 14
  • Eduard Max Hofweber, Heinrich Lanz AG, Mannheim, Kindenhofstraße 55[6]
  • Erwin Junghans, Gebr. Junhans AG, Schramberg (Württemberg), Berneckhaus[7]
  • Josef Kaiser, Gebr. Kaiser & Co. AG, Neheim (Ruhr)[8]
  • Philipp Keßler,Bergamnn-Elektrizitäts-Werke AG, Berlin-Wilhelmsruh, Kurze Straße
  • Dr. Heinrich Koppenberg, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, Berlin W 9, Bellevuestrqße 11a[9]
  • Dr. Emil Kreibich, Rudolf Weber's Erben, Makospinnerei und -Zwirnerei, Schluckenau
  • Paul Kümpers, C. Kümpers Söhne, Spinnereien und Webereien, Rheine (Westfalen)
  • Ernst Poensgen, Vereinigte Stahlwerke AG, Düsseldorf, Ludwig-Knickmann-Straße 69[10]
  • Philipp F. Reemtsma, H.F. & Ph. F. Reemtsma, Hamburg-Bahrenfeld[11]
  • Hellmuth Roehnert[12], Aktiengesellschaft Reichswerke "Hermann Göring", Berlin W 8, Mohrenstraße 17-19
  • Dr. Hermann Schmitz, IG Farbenindustrie AG, Berlin NW 7, Unter den Linden 82[13]
  • Philipp von Schoeller, Schoeller-Bleckmann-Stahlwerke AG, Wien I. Wildpretmarkt 10[14]
  • Rudolf Stahl (siehe oben)
  • Eugen Vögler, Hochtief AG für Hoch- und Tiefbauten vormals Gebr. Helfmann, Essen, Hochtiefhaus

Großer Beirat[Bearbeiten]

  • Dr. Walter Asthöwer, Vereinigte Stahlwerke AG, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaftsstatistik und Wirtschaftsbeobachtung, Düsseldorf, Ludwig-Knickmann-Straße 69
  • Robert Aumüller (* 4. August 1878 in Oberursel/Taunus), Zuckerfabrik Delitzsch, Leiter der Wirtschaftsgruppe Zuckerindustrie, Delitzsch (Bezirk Halle)
  • Erik Baldermann, Stettiner Portland-Cement-Fabrik AG, Leiter der Indistrieabteilung der Wirtschaftskammer Pommern, Züllchow, Adolf-Hitler-Straße 34/36
  • Dr. Hans Berckemeyer (siehe oben), Schering AG, Mitglied des Beirats und Schatzmeister der Reichsgruppe Industrie
  • Dr. Rudolf Bingel (siehe oben), Mitglied des Beirats
  • Wilhelm Bösing, Gauwirtschaftsberater, Westmark-Werke AG - Ludwigshafen am Rhein - und Saar-Ferngas AG, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Saarpfalz, Saarbrücken
  • Ernst Buskühl (siehe oben), Harpener Bergbau AG, Mitglied des Beirats
  • Dr. Heinrich Cuntz, Vorsitzender des Sozialversicherungsausschusses und des Auschusses für Qualitätsarbeit, Essen, Hohenzollernstraße 15
  • Gottfried Dierig, Christian Dierig AG, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Niederschlesiens, Langenbielau (Schlesien)
  • Max Ebbecke, Elektrische Licht- und Kraftanlagen AG, Vorsitzender der Ausschüsse: Rechtsausschuss, Ausschuss für Immissiions- und Bodenrecht und risgsschädenausschuss,Berlin-Charlottenburg 2, Uhlandstraße 7-8
  • Wilhelm Adolf Fahrenholtz, Vereinigte Ölfabriken Hubbe-G. W. Fahrenholtz, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Mittelelbe, Magdeburg, Reichspräsidentenstraße 66
  • Hermann Fellinger, Didier-Werke AG, Vorsitzender des Außenhandels-Auschusses, Berlin-Wilmersdorf, Westfälische Straße 90
  • Otto Fitzner, Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche's Erben, Leiter der Eirtschaftsgruppe Metallindustrie, Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 26
  • Christian Franke, Gauwirtschaftsberater, Mitglied des Reichstages, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Westfalen und Lippe[15]
  • Fritz Froese, AEG, Vorsitzender des Ausschusses für Liefer- und Zahlungsbedingungen der Behörden, Berlin NW 40, Friedrich-Karl-Ufer 2-4
  • Dr. Adolf Gerdes, Auer-Gesellschaft AG, Vorsitzender des Ausschusses Patent-, Muster- und Zeichenwesen, Berlin N 65, Friedrich-Krause-Ufer 24
  • Dr. Wilhelm Gruber, Vereinigte Jutespinnereien und -webereien AG, Vorsitzender des Sonderausschusses für Devisenfragen, Hamburg 1, Schopenstehl 15
  • Ewald Hecker, Ilseder Hütte, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Niedersachsens, Hannover, Wilhelmstraße 5
  • Eduard Max Hofweber, Heinrich Lanz AG, Mitglied des Beirats, Leiter der Indistrieabteilung der Wirtschaftskammer Baden, Mannheim
  • Arthur Jacob, Gauwirtschaftsberater, Oberschlesische Eisenwerke GmbH, Osthütte, Leiter der Industrieabteilung Oberschlesien, Sosnowitz
  • Friedrich Jähne, IG Farbenindustrie AG, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Hessen, Frankfurt/Main-Höchst
  • dr. Fritz Jessen, Siemens-Schuckertwerke AG und Siemens & Halske AG, Vorsitzender des Auschusses für Geld-, Bank- und Kreditfragen, Berlin-Siemensstraße, Verwaltungsgebäude
  • Erwin Junghans, Gebr. Junghans Ag, Mitglied des Beirats, Vorsitzender des Ausschusses Marktordnung und Betriebswirtschaft und des Ausschusses für Geschäftsverkehr mit den übrien Wirtschaftszweigen, Schramberg in Württemberg, Berneckhaus
  • Josef Kaiser, Gebr. Kaiser & Co. AG, Mitglied des Beirats
  • Dr. Ludwig Keßler, Maschinenfabrik Eßlngen AG, Leiter der Wirtschaftsgruppe Stahl- und Eisenbau und der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Württemberg und Hohenzollern, Eßlingen am Neckar
  • Philipp Keßler, Bergmann-Elektrizitätserke AG, Mitglied des Beirats, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Berlin-Brandenburg, Berlin-Wilhelmsruh, Kurze Starße
  • Heinrich Koppenberg, Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, Mitglied des Beirats, Berlin W 9, Bellevuestrqße 1
  • Dr. Emil Kreibich, Rudolf Weber's Erben, Makospinnerei und -Zwirnerei, Mitglied des Beirats, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Sudetenland, Schluckenann
  • Paul Kümpers, C. Kümpers Söhne, Spinnereien und Webereien, Mitglied des Beirats, Rheine (Westfalen)
  • Dr. Gustav Küpper, IG Farbenindusrtrie AG, Vorsitzender des Versicherungsausschusses, Frankfurt/Main, Güneburgplatz
  • Max Langenohl, Deutsche Eisenwerke AG, Schalker Verein, Leiter der Wirtschaftsgruppe Gießerei-Indusstrie, Gelsenkirchen, Hohenzollernstraße 2-4
  • Hugo Lauber, Feldmühle, Papier- und Zellstoffwerke AG; Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Ostpreußen, Vorsitzender des Arbeitsausschussses für Werkluftschutz und Werkfeuerwehrwesen, Königsberg / Preußen, Lieper-Weg
  • Fritz Lehmann, Felten & Guilleaume Carlswerk AG, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Köln, Köln-Mühlheim, Schanzenstr. 24
  • August Lorey, Buch- und Tiefdruck GmnH, Leiter der Wirtschaftsgruppe Druck, Berlin SW 68, Jerusalemer Straße 46-49
  • Dr. Eugen Mohr, Gauwirtschftaberater, Teerindustrie AG, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Danzig-Westpreußen, Danzig-Ohra
  • Dr.Helmut Poensgen, Vereinigte Stahlweke AG, Vorsitzender des Ausschussses für Verkehrsfragen, Düsseldorf, Ludwig-Knickmann-Straße 69
  • Philipp F. Reemtsma, H.F. & Ph. F. Reemtsma, Mitglied des Beirats, Hamburg-Bahrenfeld
  • Adolf Richter, Leiter der Wirtschaftsgruppe Spiritusindustrie, Lautitz, Amtshauptmannschaft Löbau (Sachsen)
  • Hermann Rieckh, Franz Rieckh, Leder und Lederwarenfabrik, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Südmark, Graz
  • Dr. Ernst Röhm, Bürgerbräu August Röhm & Söhne[16], Leiter der Wirtschaftsgruppe Brauerei und Malzerei, Bad Reichenhall, Waaggasse 1/3
  • Hellmuth Roehnert, Aktiengesellschaft Reichswerke "Hermann Göring", Mitglied des Beirats, Berlin W 8, Mohrenstraße 17-19
  • Konrad Rosenbauer, Konrad Rosenbauer, Feuerwehrgeräte- und Spritzenfabrik, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Oberdonau, Linz an der Donau
  • Otto Sack, Rudolf Sack KG, Leiter der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau und der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Sachsen, Leipzig W 31, Karl-Heine-Straße 90
  • Dr. Walther Schieber, Gauwirtschaftsberater, Thüringische Zellstoffwolle AG, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Thüringen, Schwarza (Thüringen)
  • Dr. Hermann Schmitz, IG Farbenindustrie AG, Mitglied des Beirats, Berlin NW 7, Unter den Linden 82 -
  • Dr. Georg von Schnitzler, ÎG Farbenindustrie AG, Vorsitzender des Ausschusses für industrielle Wirtschaftswerbung und des Ständigen Ausstellungsausschussses der deutschen Industrie, Frankfurt/Main, Grüneburgplatz
  • Philipp von Schoeller, Schoeller-Bleckmann-Stahlwerke AG, Mitglied des Beirats, Wien I. Wildpretmarkt 10
  • Dr. Karl Seeliger, Fritzsche-Hager-Sieke, Leiter der Wirtschaftsgruppe Papierverarbeitung, Vorsitzender des Sozialwirtschaftlichen Arbeitskreises und des Arbeitskreises für Gesundheitsführung, Leipzig O 5, Crusiusstarße 4-6-
  • Dr. Wilhelm Späing, Vereinigte Stahlwerke AG, Vorsitzender des Auschusses für Wasserrecht, des Steuerausschusses und des Ausschusses für betriebliche Pensions- und Unterstützungseinrichtungen,Düsseldorf, Ludwig-Knickmann-Straße 69
  • Rudolf Stahl, Salzdetfurth AG, Mitglied des Neirats, Berlin W 15, Düsseldorfer Straße 38
  • Franz Stapelfeldt, Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Bremen, Bremen, Werftstraße
  • Alfred Swarovski, D. Swarovski, Glasfabrik und Tyrolitschleifmittelwerke, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Alpenland, Wattens-Tirol
  • Hugo Theunert, Kathreiner GmbH, Leiter der Wirtschaftsgruppe Lebensmittelindustrie, Berlin W 35, Potsdamer Straße 186
  • Dr. Ernst Trendelenburg[18], Vereinigte Industrie-Unternehmungen AG, Vorsitzender des Italien-Ausschusses, Berlin W 8, Französische Straße 53-56
  • Eugen Vögler, Mitglied des Beirats, Leiter der Wirtschaftsgruppe Bauindustrie, Vorsitzender des Wohnungs-, Siedlungs- und Planungsausschussses, Hochtief AG für Hoch- und Tiefbauten vormals Gebr. Helfmann, Essen, Hochtiefhaus
  • Adolf Vogler, Menck & Hambrok GmbH, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Nordmark, Hamburg-Altona 1. Gr. Brunnenstraße 78
  • Dr. Karl Weber, Textilwerke Carl Steinert AG, Leiter der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Wartheland, Litzmannstadt
  • Heinrich Wisselmann, Preußische Bergwerks- und Hütten-AG,Leiter der Wirtschaftsgruppe Bergbau, Berlin W 62, Einemstraße 24

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Artikel ist im Marjorie-Wiki entstanden.