RTL Television
RTL Television | |
---|---|
Senderlogo | |
Allgemeine Informationen | |
Empfang: | Analog: Kabel Digital: DVB-T, DVB-C, DVB-S, DVB-S2, IPTV |
Eigentümer: | RTL Group |
Auflösung: | 576i (SDTV) 1080i (HDTV) (RTL HD) |
Geschäftsführer: | Anke Schäferkordt |
Sendebeginn: | 2. Januar 1984 |
Rechtsform: | Privatrechtlich |
Programmtyp: | Vollprogramm |
Website: | rtl.de |
Liste von Fernsehsendern |
RTL Television (früher RTL plus), kurz RTL, ist ein deutschsprachiger Privatsender der RTL Group mit Sitz in Köln. Entstanden ist RTL als Ableger des deutschsprachigen Radioprogramms Radio Luxemburg.
RTL bediente von 1984 bis 2012 die werberelevante Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Ab 2013 werden die Einschaltquoten für die Gruppe der 20- bis 59-Jährigen ausgewiesen. Dies gilt für RTL, Vox, N-TV und Super RTL. RTL2 bleibt den Stammzuschauern erhalten.[1]
Sendungen (Auswahl)[Bearbeiten]
- 101 Wege aus der härtesten Show der Welt
- Alles was zählt
- Der Bachelor
- Betrugsfälle
- Deutschland sucht den Superstar
- Die Trovatos
- DSDS Kids
- Einspruch! Die Show der Rechtsirrtümer
- Der Hotelinspektor
- Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!
- Let’s Dance (Fernsehsendung)
- Nachbarschaftsstreit - Kolb greift ein
- Recht und Ordnung (Fernsehsendung)
- Star Race
- Das Supertalent
- Süchtig (Fernsehserie)
- Unser neues Zuhause
- Unter uns
- Unterm Hammer
Weblinks[Bearbeiten]


- Offizielle Website von RTL Television
- Website des Unternehmens
- Internationale Website der RTL Group
- Sendetermine
- Ex-RTL-Chef Thoma sieht keine Zukunft für "DSDS" und "Das Supertalent", derwesten.de, 16.8.2012
Einzelnachweise[Bearbeiten]