Ornella de Santis

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Merge-split-transwiki default 2.svg In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht.

Ornella de Santis (* 30. Oktober 1984 in Offenburg in Baden-Württemberg) ist laut www.eurovision.de eine italienische[1] Pop- und Musicalsängerin.

Leben[Bearbeiten]

Die Tochter des Studiomusikers und musikalischen Alleinunterhalters Adriano de Santis hat ein Studium an der Popakademie Mannheim absolviert. Sie sang zunächst zusammen mit ihrem Vater auf Hochzeiten oder Betriebsfesten, später auch zusammen mit den Söhnen Mannheims, Udo Lindenberg oder Sidney Youngblood.

Sie spielt Klavier, spricht fünf Sprachen und tritt seit Jahren in den verschiedensten Shows im Europa-Park im badischen Rust auf. Sie arbeitete zwei Jahre in Brasilien und hat dort auch schon ein Album veröffentlicht. Es nennt sich: Ornella Di Santis: Made in Brasil

Unser Star für Baku[Bearbeiten]

Sie wurde bekannt als Zweitplatzierte bei der Castingshow Unser Star für Baku, die den deutschen Teilnehmer beim Eurovision Song Contest 2012 in Baku, Aserbaidschan, per Telefonvoting bestimmte.

Ornella de Santis schaffte es ins Finale am 16. Februar 2012, musste sich aber mit ihrer Ballade Quietly dem Publikumsliebling Roman Lob mit Standing Still geschlagen geben.

Quietly stieg in der folgenden Woche auf Platz 24 der Single-Charts ein.[2]

Videos[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

YouTube icon (2013-2017).svg Ornella Di Santis: Eu Vou Ser Mais Eu (2009)

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Artikel ist im Marjorie-Wiki entstanden.