Wild And Young Award

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Wild And Young Award (auch WAYA oder WAY Award genannt) wurde in den Jahren 2001 bis 2004 und wieder seit 2008 unter den Namen CMA Award (Celebrity Magazine Award) vom Online-Magazin "Streetwalk Reloaded" vergeben. 2010 wurde das Konzept und der Name der Awards überarbeitet und der Preis erstmals von !WANjK in Zusammenarbeit mit TNSmedia präsentiert. 2010 wurde der Anhang "Wild And Young" zum Namen hinzugefügt, der im Folgejahr als offizieller Titel der Awards übernommen wurde. Seit 2011 wird der WAYA nur noch an deutschsprachige Künstler, Schauspieler und Sportler verliehen.

Verfahren[Bearbeiten]

Empfänger der Auszeichnung sind Schauspieler, Musiker, Sportler und Werke (nachfolgend als Künstler bezeichnet), die vom Publikum durch ein Online-Voting gewählt werden. Für den Preis sind alle deutschsprachigen Künstler innerhalb der Zielgruppe qualifiziert. Als Bewertungsgrundlage wird zu Grunde gelegt, dass die Künstler, die durch ihre Leistungen, Werke und Veröffentlichungen im Zeitraum vom 1. September des Vorjahres bis zum 31. August des Jahres, in dem der Preis verliehen wird, die Jury überzeugen konnten, nominiert werden. Bevorzugt werden hierbei Künstler zwischen 15 und 30 Jahren. Pro Kategorie sind 6 Nominierungen zulässig. Ein Künstler darf pro Jahr in maximal 3 Kategorien nominiert werden. Die Nominierungs-Jury besteht aus der WAYA-Redaktion, Partner-Internetseiten, Film-, Musik- und Sportaffinen Journalisten. Seit 2011 gibt es eine Fan-Jury, in der einen Monat lang alle Fans die Möglichkeit dazu haben, Nominierungsvorschläge einzusenden. Erfüllen die Einreichungen der Fan-Jury alle Regularien, wird pro Kategorie der Künstler oder das Werk mit den meisten Stimmen automatisch nominiert. Bei Stimmengleichheit entscheidet die WAYA-Jury. Gewinnt ein Künstler mehrfach das Fan-Jury Voting entscheidet die WAYA-Jury, in welcher dieser Kategorien der Künstler nominiert wird. Nachdem alle nominierten bekannte gegeben wurden, wird im Internet gevotet.

WAYA 2011[Bearbeiten]

Am 11. Dezember 2011 fand die Auszeichnung des Wild And Young Awards 2011 statt. Die Moderation übernahm Christopher Blunck.

Preisträger:
Bester Schauspieler: Tom Beck
Beste Schauspielerin: Nora Tschirner
Bester Schauspieler Soap / Telenovela: Christopher Kohn
Beste Schauspielerin Soap / Telenovela: Vanessa Jung
Bester Sänger: Daniel Schuhmacher
Beste Sängerin: Sarah Connor
Beste Band: Jupiter Jones
Bester Sportler: Sebastian Vettel
Beste Sportlerin: Magdalena Neuner
Bester Durchstarter: Tim Bendzko
Beste Durchstarterin: Selina Müller

Bester Film: Kokowääh
Bester TV-Film: Die Wanderhure (Sat.1)
Beste Serie: Alarm für Cobra 11 (RTL)
Beste Soap / Telenovela: Hand aufs Herz (Sat.1)
Beste Show: Wetten, dass..? (ZDF)

Bestes Album: Launched In The Pool (The Black Pony)
Beste Single: Still (Jupiter Jones)
Bestes Musik-Video: Hazel Eyes (Dominik Büchele)

WAYA 2012[Bearbeiten]

Am 16. Dezember 2012 fand die bekanntgabe des Wild And Young Awards 2012 statt.

Preisträger:
Bester Schauspieler: François Goeske
Beste Schauspielerin: Josefine Preuß
Bester Schauspieler Soap / Telenovela: Jörn Schlönvoigt
Beste Schauspielerin Soap / Telenovela: Sila Sahin
Bester Sänger: Tim Bendzko
Beste Sängerin: Stefanie Heinzmann
Beste Band: Silbermond
Bester Sportler: Manuel Neuer
Beste Sportlerin: Magdalena Neuner
Beste DBS-Sportlerin: Daniela Schulte
Bester Durchstarter: Luca Hänni
Beste Durchstarterin: Ornella de Santis

Bester Film: Türkisch für Anfänger
Bester TV-Film: Die Rache der Wanderhure (Sat.1)
Beste Serie: Alarm für Cobra 11 (RTL)
Beste Soap / Telenovela: Gute Zeiten, schlechte Zeiten (RTL)
Beste Show: The Voice of Germany (ProSieben - Sat.1)

Bestes Album: Changes (Roman Lob)
Beste Single: Standig Still (Roman Lob)
Bestes Musik-Video: Don't Think About Me (Luca Hänni)

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.