Industrieabteilung Pommern

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Industrieabteilung Pommern war eine Organisation der Wirtschaftskammer Pommern und gleichzeitig die Bezirksstelle Pommern der Reichsgruppe Industrie (Stand 1941)[1]

  • Leiter: Direktor Erik Baldermann, in Fa. Stettiner Portland-Zement Fabrik AG, Züllchow, Adolf-Hitler-Straße 34/36
  • Hauptgeschäftsführer: Dr. Helmut Pfuhl (ab Frühjahr 1941 bei der Wehrmacht), Stellvertreter: Schilling, Stöwer
  • Sitz: Stettin, Frauenstraße 30, „Haus der Wirtschaft“

Vertretung in den Zweigstellen[Bearbeiten]

  • Zweigstelle Schneidemühl:
    • Leiter: Mühlen- und Sägewerksbesitzer Rudolf Kirstein, in Fa. Rudolf & K. Kirstein, Sägewerk-Mahlmühle, Schneidemühl, Eichberger Straße 6
    • Geschäftsführer: Dr. Erich Günther
    • Sitz: Schneidemühl, Bismarckstraße 19, Industrie- und Handelskammer
  • Zweigstelle Ostpommern
    • Leiter: Mühlenbesitzer Reinhold Kauffmann, in Fa. Kauffmann & Sommerfeldt, Stolp (Pommern), Mühlenstraße 4
    • Geschäftsführer: Dr. Bruno Heinemann
    • Sitz: Stolp, Bismarckplatz 19, Industrie- und Handelskammer

Vertretungen der Wirtschaftsgruppen und deren Untergliederungen im Bezirk[Bearbeiten]

Anmerkung
Die Wirtschaftsgruppen Bergbau, Keramische Industrie, Chemische Industrie, Textilindustrie, Bekleidungsindustrie, Lebensmittelindustrie und Spiritusindustrie (Ausnahme siehe ohne) wurden durch Obmänner vertreten. Die Wirtschaftsgruppen Kraftstoffindustrie und Glasindustrie hatten keine Vertretung.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Geschäftsführung der Reichsgruppe Industrie (Hrsg.): Gliederung der Reichsgruppe Industrie. 3. Auflage. Lühe-Verlag, Leipzig; Berlin April 1941, DNB 579463435, OCLC 460612481, S. 42/43.
Info Sign.svg Dieser Artikel ist im Marjorie-Wiki entstanden.