Industrieabteilung Danzig-Westpreußen
Die Industrieabteilung Danzig-Westpreußen war eine Organisation der Wirtschaftskammer Danzig-Westpreußen[1][2] und gleichzeitig die Bezirksstelle Danzig-Westpreußen der Reichsgruppe Industrie (Stand 1941).[3]
- Leiter: Dr. Eugen Mohr, in Fa. Teerindustrie AG, Danzig-Ohra
- Hauptgeschäftsführer: Oberingenieur Häfner
- Sitz: Danzig, Hundegasse 83/84
Vertretungen in den Vertrauensstellen[Bearbeiten]
- Vertrauensstelle Bromberg
- Sitz: Bromberg, Neuer Markt 10
- Vertrauensstelle Thorn
- Sitz: Thorn, Grabenstraße 1
- Vertrauensstelle Graudenz
- Sitz: Graudenz, Hermann-Göring-Straße 1
- Vertrauensstelle Elbing
- Sitz: Elbing, Friedrich-Wilhelm-Platz 17
Vertretungen der Wirtschaftsgruppen und deren Untergliederungen im Bezirk[Bearbeiten]
- Wirtschaftsgruppen der Eisen- und Metallerzeugung und -verarbeitung:
- Bezirksfachgemeinschaft Danzig-Westpreußen, Danzig
- Wirtschaftsgruppe Steine und Erden:
- Zweiggeschäftsstelle Danzig-Westpreußen/Ostpreußen, Danzig
- Zweiggeschäftsstelle Danzig-Westpreußen der Fachgruppe Ziegelindustrie, Danzig
- Zweiggeschäftsstelle Danzig-Westpreußen/Ostpreußen der Fachgruppe Natursteine, Danzig
- Wirtschaftsgruppe Bauindustrie:
- Bezirksgruppe Danzig-Westpreßen, Danzig
- Wirtschaftsgruppe Holzverarbeitende Industrie:
- Bezirksgruppe Danzig-Westpreußen, Danzig
- Bezirksgruppe Danzig-Westpreußen der Fachuntergruppe Serienmöbelindustrie, Danzig
- Wirtschaftsgruppe Sägeindustrie:
- Bezirksgruppe Danzig-Westpreußen, Danzig
- Wirtschaftsgruppe der Papier-, Pappen-, Zellstoff- und Holzstoff-Erzeugung
- Bezirksgruppe Norden, Berlin
- Wirtschaftsgruppe Druck:
- Bezirksgruppe Danzig-Westpreußen, Danzig
- Wirtschaftsgruppe Papierverarbeitung:
- Bezirksgruppe Danzig-Westpreußen, Danzig
- Wirtschaftsgruppe Lederindustrie:
- Bezirksgruppe Wartheland/Danzig-Westpreußen, Bromberg
- Wirtschaftsgruppe Zuckerindustrie:
- Bezirksgruppe Preußen, Berlin-Charlottenburg
- Wirtschaftsgruppe Spiritusindustrie:
- Bezirksgruppe Danzig-Westpreußen der Fachgruppe Trinkbranntweinhersteller, Danzig
- Anmerkung
- Die Wirtschaftsgruppen Kraftstoffindustrie, Chemische Industrie, Textilindustrie, Bekleidungsindustrie, Lebensmittelindustrie, und Brauerei und Mälzerei wurden durch Obmänner vertreten. Die Wirtschaftsgruppen Bergbau, Glasindustrie und Keramische Industrie, hatten keine Vertretung.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Danzig in der deutschsprachigen Wikipedia
- Hochspringen ↑ Westpreußen in der deutschsprachigen Wikipedia
- Hochspringen ↑ Geschäftsführung der Reichsgruppe Industrie (Hrsg.): Gliederung der Reichsgruppe Industrie. 3. Auflage. Lühe-Verlag, Leipzig; Berlin April 1941, DNB 579463435, OCLC 460612481, S. 82.