Volt Europa

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Merge-split-transwiki default 2.svg In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht.
Volt Europa
Logo Volt Europa.png
Gründung 29. März 2017
Aus­richtung Europäischer Föderalismus
Politische Mitte
Sozialer Liberalismus
Website www.volteuropa.org

Volt ist der Name einer politischen Bewegung in der Europäischen Union. Ziele der Bewegung ist eine Reform der EU, eine bessere Bürgerbeteiligung, soziale Gerechtigkeit und eine wirtschaftliche Erneuerung, die zu einem nachhaltigerem und sozialerem Wirtschaftssystem führen soll. Die Bewegung möche sich dabei nicht in klassische Bezeichnungen des Politischen Spektrums wie links/rechts oder konservativ/liberal einordnen.[1] Gleichzeitig versteht sich die Bewegung als erste paneuropäische Partei und tritt in allen Ländern der europäischen Union mit einem einheitlichem Logo auf. Ihr Ziel ist es, in den politischen Institutionen in Brüssel nicht als Vertreter nationaler Interessen aufzutreten, sondern die Europäische Union als Ganzes im Blick zu haben. [2]

Entstehung[Bearbeiten]

Die Bewegung entstand im Jahr 2017 unter dem Eindruck der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und des Brexits. Als weitere Gründe für die Initiierung der Bewegung werden die politischen Erfolge des Front National in Frankreich und der AfD in Deutschland angeführt, die als rechtspopulistisch gelten.[3] Schon kurz nach der Gründung galt Volt als größte europäische Jugendpartei mit etwa 4000 Mitgliedern in allen EU-Ländern. Der Name Volt steht symbolisch für neue Energie in Europa. [4] Die offizielle Gründung fand am 27.05.2018 in Paris statt. [5] Als Gründer gelten der deutsche Student Damian Boeselager, der italienische Student Andrea Venzon und die Französin Colombe Cahen-Salvador.[6]

Politische Aktivitäten[Bearbeiten]

Die Bewegung ist in neun europäischen Ländern als offizielle Partei registriert (Stand: September 2018), darunter auch in Deutschland (Volt Deutschland). Als Ziele gibt die Bewegung an, bei der Europawahl 2019 mit mindestens 25 Abgeordneten aus mindestens sieben verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten in das Europäische Parlament einzuziehen, um dort eine Fraktion gründen zu können.[7]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.