Moabit
Moabit ist ein Stadtteil im Bezirk Mitte von Berlin, gelegen zwischen Spree und Nordhafen und nördlich des Tiergarten.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Moabiter Kieze[Bearbeiten]
Bauwerke[Bearbeiten]
Moabit beherbergt einige architektonisch und industriegeschichtlich bedeutende Bauten:
- Hamburger Bahnhof, erbaut 1846–1847
- Untersuchungshaftanstalt Moabit und Kriminalgericht Moabit, 1877–1882, Erweiterung des Kriminalgerichts um den heute noch erhaltenen Neubau 1902-1906 nach Plänen von Karl Vohl im Stil des Wilhelminischen Barock
- Moabiter Markthalle, fertiggestellt 1891
- Kraftwerk Moabit, erbaut 1899–1901 als zweites Berliner Drehstromkraftwerk nach Plänen von Franz Schwechten
- Westhafen, erbaut 1914-1927 in mehreren Etappen nach Plänen des Stadtbaurats Friedrich Krause mit von Richard Wolffenstein gestalteten Hafengebäuden; größter Hafen Berlins
- AEG-Turbinenfabrik, bedeutendes Beispiel der Industriearchitektur in Deutschland, erbaut 1909 von Peter Behrens
- Berlin Hauptbahnhof, 1995-2007
- Bundesministerium des Innern
- Kloster St. Paul
Nachbarn[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.moabitonline.de/ - mit einem kompletten Straßenindex mit Artikel zu jeder Straße
- Moabiter Ratschlag
- Online-Magazin des Quartiersmanagement Moabit-West, also rund um die Beusselstraße
- Kulturfabrik Moabit
- Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart
- Über die Inschriften am U-Bahnhof Westhafen
- Berlin-Moabit – Wikipedia Artikel zu diesem Thema
13° 20' O_E_dim:10000 52.5333333_N_13.3333333_E_type:city_region:DE-BE - 52° 32' N, 13° 20' O (Karte)
