Menschliche Natur
Menschliche Natur oder die Natur des Menschen ist das, was der Mensch von Natur aus ist. Oft wird die Natur des Menschen seiner Kultur, oder der individuelle Mensch dem menschlichen Kollektiv bzw. der Gesellschaft gegenübergestellt. Vielfach spricht man auch von der Dialektik im Wesen des Menschen. Die Vorstellung vom Menschen bezeichnet man auch als Menschenbild. Die Bedingungen des Menschseins werden Conditio humana genannt.
Die Fragen, welche Eigenschaften zur Natur des Menschen gehören, wie starr oder veränderbar sie sind und was ihre Ursachen sind, gehören zu den wichtigsten Fragen der abendländischen Philosophie. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts nennt man die Disziplin der Philosophie, die sich mit dem Wesen des Menschen befasst, philosophische Anthropologie.
Nach Immanuel Kant ist die Natur des Menschen seine Freiheit.[1] Karl Marx erkennt des Wesen der menschlichen Natur im evolutionären Prozess menschlicher Arbeit,[2] d. h. in der schöpferischen Auseinandersetzung mit der Natur und der Gesellschaft, in der sich der Mensch reproduziert und ständig neu erschafft.
Die Natur des Menschen wird vielfach als Grundlage für Normen angesehen, und die Beantwortung der genannten Fragen hat somit weitreichende Folgen im Bereich der Ethik, Politik und Theologie.
Literatur[Bearbeiten]
- Arnold Gehlen, Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt. Junker und Dünnhaupt, Berlin 1940. 3. Aufl. 1944. 4. Aufl. Athenäum-Verlag, Bonn 1950. 16. Aufl. AULA-Verlag, Wiebelsheim 2014.
- Robert Spaemann: Das Natürliche und das Vernünftige, Essays zur Anthropologie. Piper, München, ISBN 3-492-10702-8.
- Leslie Stevenson, David L. Haberman: Ten Theories of Human Nature. Oxford University Press, Oxford 2008, ISBN 978-0-19-536825-3.
- Thieß Petersen: Anthropologie und Ökonomie: Das Menschenbild bei Marx und dessen Bedeutung für seine Kritik der politischen Ökonomie. Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main 1997, ISBN 9783631311974
- Ernst Tugendhat: Anthropologie statt Metaphysik. Beck, München 2007, ISBN 978-3-406-55678-4.
- Daniel M. Feige: Die Natur des Menschen. Eine dialektische Anthropologie. Suhrkamp, Berlin 2022, ISBN 978-3-518-29953-1.
Weblinks[Bearbeiten]
- Die Natur des Menschen – Moderne Wissenschaft und griechisch-abendländische Tradition von Karlheinz Nusser, SWISS PORTAL FOR PHILOSOPHY
- Karl Marx‘ Vorstellungen vom »guten Leben«. //GLASNOST-archiv, Beiträge zur Theorie, Berlin 2003, Autor: Thieß Petersen (zuletzt abgerufen am 30. Mai 1024)
- Roman Yos: Zur Dialektik der Lebensform (Rezension zu Natur des Menschen. Eine dialektische Anthropologie. von Daniel Martin Feige)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Rudolf Eisler, Kant-Lexikon http://www.textlog.de/33033.html
- ↑ Arno Anzenbacher: Einführung in die Philosophie. Verlag Herder, Freiburg 2002, ISBN 3-451-27851-0, S. 170.