Giovanni Battista Panzeri gen. Serabaglio
Giovanni Battista Panzeri gen. Serabaglio (aktiv um 1560) auch Zarabaglia war ein italienischer Treibkünstler und Tauscheur aus Mailand.
Leben[Bearbeiten]
Aus dem Leben Panzeris ist kaum etwas bekannt. Dokumente sind scheinbar nicht oder kaum vorhanden. Das Einzige was von ihm in Erinnerung geblieben ist, sind seine meisterhaften Arbeiten, wie die Mailänder Rüstung, die in den wichtigsten Museen der Welt, wie dem Kunsthistorischen Museum in Wien, überdauert haben.
Die Mailänder Rüstung von Serabaglio
Helm für Karl X. Gustav, von Filippo Negroli und Giovanni Battista Serabaglio
Werk[Bearbeiten]
- Werke von Giovanni Battista Panzeri gen. Serabaglio im Kunsthistorischen Museum Wien
- Sturmhaube von Panzeri im Kunsthistorischen Museum Wien
- Harnischgarnitur der "Mailänder Rüstung" aus dem Besitz Erzherzog Ferdinand II. von Habsburg-Österreich, Landesherr von Tirol (*1529 - †1595) von Panzeri, unter Mitarbeit des Tauscheurs Marco Antonio Fava, im Kunsthistorischen Museum Wien
- Schwert der Mailänder Rüstung
- Panzerstecher zur Mailänder Rüstung
- Eberspiess zur Mailänder Rüstung
- Rundschild aus einem all'antica ensemble mit Sturmhaube, aus dem Besitz Ferdinand II., Stickarbeiten der Rückseite von Caterina Leuca (Cantona), (Stickerin), um 1560 tätig in Mailand, Ansicht der bestickten Rückseite
- Rundschild aus einem All'antica-Ensemble mit Sturmhaube um 1560, Kunsthistorisches Museum Wien, Helm zum Rundschild
- Kabinettschrank, hergestellt von Marco Antonio Fava, Goldschmied aus Mailand, Serabaglio Treibarbeiten und Giuseppe de Vico. Signatur:"IOSEF DE VICO FECIT 1567", Kunsthistorisches Museum Wien
- Rüstung von hinten (Memento vom 29. November 2010 im Internet Archive)
- Helm für Karl X. Gustav, von Filippo Negroli und Giovanni Battista Serabaglio, in den Rüstkammern des königlichen Schlosses in Stockholm

Personendaten | |
---|---|
NAME | Panzeri, Giovanni Battista gen. Serabaglio |
ALTERNATIVNAMEN | Zarabaglia, Giovanni Battista |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Treibkünstler und Tauscheur aus Mailand |
GEBURTSDATUM | 15. oder 16. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 16. oder 17. Jahrhundert |