Flakregiment 50 (E.Tr.)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Flakregiment 50 E.Tr war ein Kampfverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Aufgestellt im Juli 1944 an der Westfront unter seinem Regimentskommandeur Oberst Fritz Miesel übernahm der Regimentsstab, der zuvor durch Umbenennung aus dem Stab des Flakregiment 50 hervorgegangen war, die Führung folgender Eisenbahn-Transportschutz-Abteilungen mit Stand September 1944:

  • leichte Flakabteilung 952 (E.Tr.),
  • leichte Flakabteilung 954 (E.Tr.),
  • leichte Flakabteilung 972 (E.Tr.) sowie die
  • leichte Flakabteilung 974 (E.Tr.).

Insgesamt verfügte damit das Regiment über eine Feuerkraft von 21 Batterien. Unterstellt war das Regiment ab 3. April 1945 der 30. Flak-Division (E.Tr.). Als Ende April 1945 das Regiment im Norden des Deutschen Reiches, infolge des Abreißens zu ihrer Division unter dem Kommando der Luftflotte Reich lag, erfolgte ein weiterer Kommandowechsel in der Führungsebene des Regiments. So übernahm Oberst Georg von Dähne die Führung des Regiments, dessen Geschicke er noch bis Kriegsende innehielt. Über die Ereignisse zum Kriegsende liegen keine Fakten vor. Es ist jedoch davon auszugehen, dass mit der Teilkapitulation der im Nordwesten des Reiches liegenden Wehrmachtseinheiten zum 4. Mai 1945 auch das Flakregiment 50 E.Tr. in Kriegsgefangenschaft geriet.[1]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Die deutsche Flakartillerie 1935 - 1945 - Ihre Großverbände und Regimenter von Karl-Heinz Hummel, VDM-Verlag Seite 438
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.