Flakregiment 159 (E.Tr.)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Flakregiment 158 E.Tr war ein Kampfverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Aufgestellt am 15. Januar 1943 im Bereich des Luftgaukommando Westfrankreich an der Westfront unter ihrem Regimentskommandeur Oberstleutnant Born übernahm der Regimentsstab, der zuvor durch Umbenennung aus dem Stab des Flakregiment 655 hervorgegangen war, die Führung folgender Eisenbahn-Transportschutz-Abteilungen mit Stand Juni 1944:

  • leichte Flakabteilung 955 (E.Tr.),
  • leichte Flakabteilung 956 (E.Tr.),
  • leichte Flakabteilung 957 (E.Tr.),
  • leichte Flakabteilung 958 (E.Tr.),
  • leichte Flakabteilung 959 (E.Tr.) sowie die
  • leichte Flakabteilung 960 (E.Tr.).

Unterstellt war das Regiment ab dem Beginn der Alliierten Invasion in der Normandie dabei der 1. Flak-Brigade. Insgesamt verfügte damit das Regiment über eine Feuerkraft von insgesamt 24 Batterien. Im Oktober 1944 unterstand es dann der 5. Flak-Brigade (E.Tr.) und ab dem 3. April 1945 der 30. Flak-Division (E.Tr.). Zu Kriegsende hin lag das Regiment dann im Süden des Deutschen Reiches und geriet dann dort in alliierte Kriegsgefangenschaft.[1]

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Die deutsche Flakartillerie 1935 - 1945 - Ihre Großverbände und Regimenter von Karl-Heinz Hummel, VDM-Verlag Seite 439
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.