Wirtschaftsarabistik

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wirtschaftsarabistik bzw. Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung ist einer von drei AWS-Studiengängen am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Bremen. Neben Wirtschaftsarabistik besteht die Möglichkeit Wirtschaftssinologie bzw. Wirtschaftsjapanologie zu studieren.

Der Studiengang wurde 1988 als Diplom-Studiengang gegründet und im Wintersemester 2004/2005 auf ein modular aufgebautes Bachelor-Studium umgestellt.

Zulassung erfolgt nur zum Wintersemester, wobei ca. 25 Studienplätze vergeben werden.

AWS ist ein Kombinationsstudiengang aus Wirtschaft, Regional- und Sprachstudien. In den ersten vier Semestern werden Grundlagen in BWL, VWL, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, Internationaler Wirtschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der arabischen Länder und natürlich der arabischen Sprache vermittelt. Zusätzlich müssen Wirtschaftsenglisch oder - französisch belegt werden. Arabischkenntnisse sind keine Voraussetzung für das Studium.

Das dritte Studienjahr verbringen die Studenten im arabischensprachigen Ausland um zuerst einen Sprachkurs zu absolvieren und anschließend ein Praktikum.

Im 7. und 8. Semester belegen die Studierenden Schwerpunkte aus der BWL, zusätzlich besuchen sie Module des Internationalen Managements, des Arabischen und der Wirtschaft und Gesellschaft der arabischen Länder.

Weblinks[Bearbeiten]


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)


Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.