W.I.R. präsentiert: Celle's Greatest
Celle’s Greatest 2011 | ||
---|---|---|
Kompilationsalbum von verschiedenen Interpreten | ||
Veröffent- |
23. Mai 2011 | |
Label(s) | Hofa GmbH, Karlsdorf-Neuthard | |
Format(e) |
||
Titel (Anzahl) |
18 | |
Laufzeit |
78 min 47 s |
Celle’s Greatest ist eine von Matthias Blazek und Mario Paul zusammengestellte CD-Kompilation. Sie erschien am 23. Mai 2011 auf dem Musiklabel von Hofa GmbH in Karlsdorf. Auf der CD sind etwa 25 Jahre Musikgeschichte vereint, darunter Crown of Creation, Endless, Penguins on Broadway und Summerhouse.[1]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Veröffentlichung[Bearbeiten]
Das CD-Album wurde von Hofa GmbH herausgebracht. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde der Silberling Celle’s Greatest am 23. Mai 2011 in Wathlingen der Öffentlichkeit vorgestellt.[2]
Hintergrund[Bearbeiten]
Auf der CD sind bald 25 Jahre Musikgeschichte vereint – Gruppen und Einzelmusiker, die trotz ihres Erfolges bereits von der Bildfläche verschwunden sind oder auch solche, die sich bis heute gehalten haben.
Ganze fünf Jahre mussten verstreichen, ehe das Konzept umgesetzt werden konnte. Dieses stammte bereits vom 28. Juni 2004 und sah die Mitwirkung von 20 Bands und ein Release-Festival in Offenbachs Keller in Hannover vor. Dem Aufruf in der Presse, mitzuwirken, folgten schon bald bereitwillig viele Bands. Es scheiterte lange Zeit am Geld für die Produktion. In der ersten Jahreshälfte 2008 war der Sampler ein Projekt des Verlags Schadinsky-Werbung in Celle. Die Bands wurden erneut abgefragt, Norbert Kohlenberg entwarf ein umfassendes Booklet. Auch die angestellten Kontakte zum Abc-Roxxon-Studio von Jürgen Eidt in Hannover wurden am Ende eingestellt. Der Wirtschafts-Interessen-Ring Wathlingen e.V. (W.I.R.) erklärte sich schließlich bereit, Vertrieb und Vermarktung der Zusammenstellung zu übernehmen, zumal die Band Disguising Grace ihre Wurzeln in dem Kali-Dorf Wathlingen hat.[3]
Bei der Covergestaltung verwendete Thomas Czacharowski (Crown of Creation) ein selbst gemaltes Gemälde vom Schloss Celle. Die CD gelangte für 10 Euro in den Handel, von denen jeweils 2 Euro für die Jugendarbeit gespendet werden.[4]
Zusammensetzung und Mitwirkende[Bearbeiten]
Als Aushängeschilder wurden die Bands Endless, Penguins on Broadway und Summerhouse angekündigt. Interessantes erwarte den Hörer mit unbekannten Titeln von INDEED aus Nienhagen, der Siegerband Disguising Grace aus Wathlingen und Out of Tune aus Adelheidsdorf. Crown of Creation fehlt ebenfalls nicht: Regrets wurde als „ein besonderer Leckerbissen aus dem Jahre 1989“ angekündigt. Zwei Stücke wurden am Ende aus Platzgründen nicht in die Kompilation aufgenommen:
- banished reality – Nacht der Leidenschaft (2003) – 4:34
- 6-Cells – 4-Days-Diet (2003) – 3:13
In einer wöchentlich fortlaufenden Serie wurden die Akteure des Samplers bis zum 3. Dezember 2011 im Mitteilungsblatt Wathlinger Bote porträtiert.
Rezeption[Bearbeiten]
Die Kritiken fielen im Allgemeinen positiv aus. magaScene Hannover schrieb:[5] „Matthias Blazek hatte mal wieder eine Idee. Der Autor des legendären ‚Niedersächsischen Bandkompendiums’, wohnhaft bei Celle, hat sich seiner Heimatszene angenommen und – Außenstehende mag es verwundern – fast 80 Minuten Musik von 18 Bands zusammenbekommen.“ Das Wathlinger Echo gab an:[4] „Eine vergleichbare Zusammenstellung hat es bislang in der Musikszene des Landkreises Celle offensichtlich nicht gegeben, es ist zu wünschen, dass sich Nachahmer finden.“ Die Cellesche Zeitung schrieb:[6] „Die Künstler, die zwischen 1989 und 2009 ihre aktive Zeit hatten, wurden sorgfältig ... ausgewählt.“ Im Celler Blitz hieß es:[3] „Natürlich fehlen die großen Aushängeschilder Endless, Penguins on Broadway und Summerhouse nicht, und hier und da kommt der Zuhörer gar in den Genuss von bislang nicht veröffentlichtem Tonmaterial.“ Der Celler Kurier wusste zu berichten:[7] „Eine besondere CD mit Musikstücken von Celler Bands ... Das älteste Stück ‚Regrets’ der Adelheidsdorfer Band Crown of Creation stammt aus dem Jahre 1989, das jüngste, ‚Chestnut Dream’ von MainStreet55, aus dem Jahr 2009.“
Titelliste[Bearbeiten]
- Anna Singt – I don’t have to fight (2003) – 3:27 (Text und Musik: Anna Ratsch-Heitmann)
- Endless – Ride in Time (2000) – 5:08 (Text: Rainer Unruh, Musik: Andreas Dörr)
- Summerhouse – Nothing in common (1996) – 6:05 (Text: Phil G. Barnes, Musik: Tobias Kaßecker, Knut Knoop, Ralf Septinus, Stefan Dreyer)
- Penguins on Broadway – Baby’s wearing black (1991) – 4:24 (Text und Musik: Michael Teuber)
- Disguising Grace – All these Voices (2003) – 3:46 (Text: Simon Kübler, Musik: Bastian Richter)
- INDEED – She’s my Windshield, live (2000) – 5:08 previously unreleased (Text und Musik: Johannes Schäfer)
- Out of Tune – Deadman’s walking (2000) – 5:19 Non-CD-Mix (Text und Musik: Out of Tune)
- Primate Pookie – ekpyrosis (2002) – 5:27 (Text und Musik: Primate Pookie)
- Wathlinger – Erde Version 2005 – 5:05 (Text und Musik: Detlef Damaske)
- Lucy’s Nightmare – And the Sandman still can’t sleep (2004) – 4:35 (Text und Musik: Lucy’s Nightmare)
- Blomqvist – Märchenlied (2003) – 5:34 (Text: Jan Freter, Musik: Jan Freter, Christian Dammann, Lennart Cordes)
- Havocs – Early Sunday Morning (2003) – 2:07 (Text und Musik: Neil Jendryschik)
- MainStreet 55 – Chestnut Cream (2009) – 3:16 (Text und Musik: René Gilly)
- Lemon Jam – Inside your Love (2004) – 3:28 (Text und Musik: Lemon Jam)
- Mary’s forbidden Dreams – I can’t stand (1998) – 3:15 (Text und Musik: Mary’s forbidden Dreams)
- The News – Hip to be square (2003) – 4:13 (Text und Musik: Huey Lewis & the News)
- Crown of Creation – Regrets (1989) – 5:08 (Text und Musik: Sabine Mertens)
- Retrovertigo – Celebration (2001) – 3:24 (Text und Musik: Stephan Kielblock)
Weblinks[Bearbeiten]
- Wirtschafts-Interessen-Ring Wathlingen präsentiert einzigartigen CD-Sampler „Celle’s Greatest“, MyHeimat.de
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ 18 Musikbands aus dem Landkreis Celle auf einer CD, WIR-Wathlingen.de, abgerufen am 16. Dezember 2013.
- Hochspringen ↑ Wathlinger Bote vom 28. Mai 2011.
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 Celler Blitz vom 4. Juni 2011.
- ↑ Hochspringen nach: 4,0 4,1 Wathlinger Echo vom 31. Mai 2011.
- Hochspringen ↑ magaScene Hannover, Ausgabe vom Juli 2011.
- Hochspringen ↑ Cellesche Zeitung vom 8. Juni 2011.
- Hochspringen ↑ Celler Kurier vom 5. Juni 2011.
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname