Versicherungsvergleich
Ein Versicherungsvergleich ist ein Service, bei dem ein Finanzdienstleister (Versicherungsmakler oder Finanzberater) oder auch ein allgemeines. Vergleichsportal, das auch Angebote wie Strom-, Gaspreisvergleiche und mehr anbietet, die Angebote unterschiedlicher Versicherungsunternehmen für seine Kunden vergleicht, damit diese einen Überblick über die Leistungen und Preise verschiedener Anbieter erhalten. Gegenstand des Vergleichs sind typischerweise Versicherungen für den privaten Bedarf wie die Haftpflichtversicherung (private Haftpflichtversicherung, Tierhalterhaftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Gebäudeversicherung, Unfallversicherung, Rechtsschutzversicherung, Kfz-Versicherung und weitere Versicherungssparten wie die Krankenversicherung, Lebensversicherung (inklusive Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherung) vergleicht.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Allgemeines[Bearbeiten]
Ziel eines Versicherungsvergleichs ist es, für einen konkreten Bedarf die am besten geeignete und günstigste Versicherung zu finden. Der Versicherungsvergleich selbst ist in der Regel kostenlos, da der Dienstleister eine Vermittlungsprovision vom Versicherungsunternehmen erhält, an das er den Versicherungsvertrag gegebenenfalls vermittelt. Die Provision für den Dienstleister bezahlt der Kunde (Versicherungsnehmer) über die an das Versicherungsunternehmen zu zahlenden Beiträge.
Verbraucherschützer kritisieren, dass häufig die Höhe der Provision Einfluss auf die Auswahl des vom Dienstleister dann letztlich empfohlenen Produktes hat.[1]
Online-Versicherungsvergleiche[Bearbeiten]
Da die Versicherungsmärkte in Europa national stark abgegrenzt sind, gibt es für Deutschland, Österreich und die Schweiz unterschiedliche Portale, die jeweils national die Produkte und Anbieter vergleichen.
Deutschland[Bearbeiten]
Große Online-Versicherungsvergleiche in Deutschland sind Versicherungsvergleich.de, Check24, Toptarif, FinanceScout24, Tarifcheck24.de, finanzen.de, mister-finance.de, onlinevergleich24.de und Transparo, das Tarife von Alldirect nicht anbietet, sowie deren Mutterunternehmen Aspect Online. Marktführer beim Vergleich von Autoversicherungen ist Check24, das Tarife von HUK24 nicht anbietet.[2]
Österreich[Bearbeiten]
Die zwei größten Portale für Versicherungsvergleiche am Markt sind derzeit versichern24.at und durchblicker.at. Wichtige Produktsparten in Österreich sind die Kfz-Versicherung, weitere Sachsparten, sowie die Ablebensversicherung.
Krankenversicherungen sind in Österreich nicht sehr relevant, weil die Grundversorgung für alle ÖsterreicherInnen (ausgenommen freie Berufe) durch die gesetzliche Pflichtversicherung gewährleistet ist, und nur Zusatzleistungen (Wahlarzt, Sonderklasse) durch eine private Versicherung zusätzlich abgedeckt werden können.
Schweiz[Bearbeiten]
Die größten Vergleichsportale sind comparis, bonus.ch und checkcheck.ch. Daneben gibt es vor allem für die gesetzlichen Krankenkassen viele Nischenvergleiche; davon erwähnenswert sind insbesondere priminfo.ch als offizieller Rechner vom Bundesamt für Gesundheit sowie der Vergleich swupp.ch, der als einziger für alle Krankenkassen der Schweiz eine Möglichkeit zum direkten Abschluss ohne Offerte bietet. Kritik: Ein Problem der großen Portale wie comparis.ch ist, dass sie Anbieter, die keinen Vertrag mit ihnen haben, in der Standardansicht meist verstecken (i. d. R. mit Ausnahme des günstigsten und teuersten)[3][4].
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ http://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge-versicherung/nachrichten/vertreter-provisionen-so-leicht-verdienen-finanzvermittler-ihr-geld/6883428.html
- Hochspringen ↑ http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:internetportale-check24-warnt-vor-google-dominanz/50200659.html
- Hochspringen ↑ http://www.augenreiberei.ch/2010/11/01/vergleich-der-vergleichsdienste/
- Hochspringen ↑ http://www.ktipp.ch/themen/beitrag/1017327/Per_Maus-Klick_zum_optimalen_ADSL-Angebot