Verband Druck + Medien Nord-West
Verband Druck + Medien Nord-West e.V. (VDM NW) | |
---|---|
Zweck: | Interessensvertretung der Druck- und Medienindustrie |
Vorsitz: | Reinhard Laumanns (Vorsitzender) Sönke Boyens (stellvertretender Vorsitzender) |
Gründungsdatum: | 2012 |
Mitgliederzahl: | 800 |
Sitz: | Lünen |
Website: | vdmnw.de |
Der Verband Druck + Medien Nord-West e. V. vertritt als Landesverband des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) die wirtschaftspolitischen Interessen der Druck- und Medienunternehmer im Bereich Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Der VDM NW hat etwa 800 Mitgliedsunternehmen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Der Verband Druck + Medien Nord-West entstand 2012 aus dem Zusammenschluss der Verbände Druck+Medien NRW und Nord.[1]
Aufgaben[Bearbeiten]
Zu den Aufgaben des VDM gehören:
- Positionierung der Branche gegenüber Politik und Öffentlichkeit
- Qualifizierung durch Seminare zur beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Bereitstellung von Daten für die Druck- und Medienindustrie
- Beratung in Fragen des Arbeits- und Sozialrechts
- Unterstützung der Verhandlungen mit Betriebsrat und Gewerkschaft
- Vertretung vor Arbeits- und Sozialgerichten, vor der Hauptfürsorgestelle, gegenüber Behörden und in Einigungsstellenverfahren
- Erarbeitung von Vertragsentwürfen und Musterformulierungen für das Arbeitsrecht und die Kundenbeziehungen (AGB)
- Erarbeitung von Kalkulationsgrundlagen
- Analyse, Planung und Kontrolle von Kosten und Leistungen mit Stundensatzermittlung und Betriebsabrechnungsbogen, Planungsrechnungen
- Bilanzanalyse mit Bilanzkennzahlenvergleich
- Ratingberatung und Rating-Vorbereitung, Basel II, Rating-Advisor
- Investitionsplanungen und Wirtschaftlichkeitsanalysen
- Bewertungen und Unternehmensbewertungen
- Branchenvergleiche
- Beratung in Fragen der Aus- und Weiterbildung
- Bereitstellung von Ausbildungsplänen
Standorte[Bearbeiten]
Der Verband besitzt zwei Standorte in Lünen und Düsseldorf.
Referate des VDM NW[Bearbeiten]
- Arbeits-/Sozialrecht
- Technik und Umweltschutz
- Aus- und Weiterbildung (Akademie Druck+Medien NRW e.V.)
- Bildungspolitik
- Betriebswirtschaft
Publikationen[Bearbeiten]
Regelmäßige Publikation des Verbands ist die Mitgliederzeitschrift »Zukunft Medien«, die vierteljährlich erscheint und über Neuigkeiten aus der Branche berichtet. Außerdem erscheint im halbjährigen Rhythmus ein Seminarkalender, der über Seminare und Veranstaltungen des Verbands informiert.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ In Hamburg entsteht Deutschlands größter Druck- und Medienverband- der VDM Nord-West. Bundesverband Druck und Medien e.V., 16. November 2012, abgerufen am 1. Januar 2014.
Weblinks[Bearbeiten]
- vdmnw.de - Verband Druck + Medien Nord-West e. V.
Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- XY-Wiki: Artikelname