Theater shortvivant
Theater shortvivant ist ein Label der nachträglich in 2011 gegründeten shortvivant consulting GmbH, das Ende des 20 Jhd. in Berlin entstanden ist. Der für den Deutschen Kamerapreis nominierte Kameramann Carsten Thiele war hier Lichtdesigner. Das Theater fördert Jungschauspielerinnen und -schauspieler mit anerkanntem Abschluss. Markenzeichen des Theaters ist die Zusammenführung von Nachwuchsschauspielern und unbekannten Autoren an ungewöhnlichen Spielstätten. 2013 wurde das Theaterstück „Der Narr aus der Rue Lacine – Die ernsthafte Komödie über Blüte und Fall eines von uns“[1] 2015 in Zusammenarbeit mit dem Autor T. van Stiv verlegt, veröffentlicht und im Theater Verlängertes Wohnzimmer[2] sowie orangelab, dem ehemaligen Großrechnersaal von IBM, in Berlin uraufgeführt. Diverse Rezensionen wie bei livekritik.de[3] oder spreesterne,[4] der Kolumne der Autorin und Journalistin Ulrike Krickau, sind dazu erschienen. Ein weiteres Theaterstück des Autors „Die die Wasser vergiften - Die aus der Quelle strömende Wahrheit die am Ende nichts taugt"[5] wurde im Sommer 2015 unter Mitwirkung der shortvivant consulting GmbH veröffentlicht und im August 2015 durch das Theater shortvivant im Fightclub der Malzfabrik Schöneberg uraufgeführt.[6] Im August 2016 wurde das Werk „Weinbecken blick heinein samtschwarz"[7] in der Alten Mälzerei, gefördert von der Lotto-Stiftung Berlin, welturaufgeführt und positiv bewertet.[8] Für 2017 zeigt sich die Malzfabrik in Berlin-Schöneberg zur Unterstützung bereit.
Website[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ T. van Stiv: Der Narr aus der Rue Lacine: Die ernsthafte Komödie über Blüte und Fall eines von uns. tredition, Hamburg 2015, ISBN 978-3-7323-3332-5.
- Hochspringen ↑ Plakat “Der Narr aus Lacine”
- Hochspringen ↑ Rezensionen Der Narr aus der Rue Lacine
- Hochspringen ↑ „Der Narr aus der Rue Lacine“ im „Verlängerten Wohnzimmer“
- Hochspringen ↑ T. van Stiv: Die die Wasser vergiften: Die aus der Quelle strömende Wahrheit die am Ende nichts taugt. Books on Demand, Norderstedt 2015, ISBN 978-3-7386-1635-4.
- Hochspringen ↑ Rezensionen Die die Wasser vergiften
- Hochspringen ↑ T. van Stiv: Weinbecken: blick hinein samtschwarz. Books on Demand, Norderstedt 2016, ISBN 978-3-7412-4037-9.
- Hochspringen ↑ Resenzionen Weinbecken blick hinein samtschwarz