Theater ist kein Supermarkt
Das internationale Protestfestival Theater ist kein Supermarkt findet von 15.-17.September 2012 erstmals in Wien statt. Das Theaterfestival richtet sich gegen die " Versupermarktung " der Kunst und wurde von Regisseurin und Schriftstellerin Astrid Kohlmeier ins Leben gerufen.
Hintergrund[Bearbeiten]
Anlass zur Gründung war die kolportierte Umwandlung des seit Jahren leer stehenden Mittersteigtheaters in einen Supermarkt. Die Stadt Wien hatte die Nutzungsbeschränkung im Rahmen der städtischen Flächenwidmung für das ehemalige Theater Mitte des Jahres 2011 aufgehoben, sodass es nun gewerblichen Interessenten möglich war dort Einzug zu halten.
Zudem hatten sich seit 1994 etliche kulturelle Einrichtungen erfolglos um die Erhaltung der Spielstätte bemüht und umfangreiche künstlerische wie finanzielle Nutzungskonzepte ausgearbeitet, die von Seiten der Stadt sowie des Bundesministeriums für Kunst und Kultur allesamt unberücksichtigt geblieben waren.
Federführend hierbei war Regisseur und Nestroypreisträger Markus Kupferblum gewesen, der das Theater noch im Jahr 1995 kurzfristig mit Giuseppe Verdis La Traviata bespielt hatte, und bis zur gewerblichen Umwidmung für seine Erhaltung gekämpft hatte.
Bei den Kulturschaffenden drängte sich allmählich der Verdacht auf, die Stadt Wien boykottiere nicht nur geplante Verhandlungen sondern blockiere auch die Unterschutzstellung unter das österreichische Denkmalschutzgesetz, um sich von den eventuellen Folgekosten schadlos zu halten.
Aus Protest gegen diese real-, wie symbolisch beispiellose Versupermarktung der Kunst traten diverse Bürgerinitiativen auf die Barrikaden und forderten von der Stadt Wien eine Sanierung, sowie eine Erhaltung des Theaters als kulturellen Veranstaltungsort und die Erteilung des Denkmalschutz für das 1910 im Jugendstil erbaute Theater.
Nicht zuletzt durch die mediale Berichterstattung und die Gründung einer Facebook- Gruppe solidarisierten sich bald zahlreiche prominente KünstlerInnen mit den Anliegen der Initiative. Dazu gehörten Robert Menasse, Rainer Juriatti, Eva Paulin, Heinz Trenczak, Peter Fillei, Nico Dietrich, Christoph Zauner u.a.
In der Folge wurde auf Vorschlag von Astrid Kohlmeier die gemeinsame Organisation eines Sparten übergreifenden Kunst-, und Theaterfestivals beschlossen um auf das globale Phänomen der Merkatomorphose in einem breit angelegten künstlerischen und wissenschaftlichen Diskurs zu thematisieren.
Theater Ist Kein Supermarkt Festival ab 2012[Bearbeiten]
Nr. | Datum | Motto | Künstlerische Leitung / Intendanz |
---|---|---|---|
1 | 15. - 17. September 2012 | Rettet das Theater (und stürzt das System) | Christoph Zauner / Astrid Kohlmeier |