The Pirate Party of New Zealand
The Pirate Party of New Zealand | |
---|---|
![]() | |
Parteivorsitzender | Tommy Fergusson |
Gründung | 2009 |
Internationale Verbindungen | Pirate Parties International |
Website | pirateparty.org.nz |
The Pirate Party of New Zealand (kurz PPNZ) ist eine politische Partei in Neuseeland. Sie versteht sich als Teil der internationalen Bewegung der Piratenparteien. Am 5. März 2011 kandidiert sie erstmals für einen Parlamentssitz bei den Nachwahlen im Wahlkreis Botany im Süden der Region Auckland.[1]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Politik[Bearbeiten]
Die PPNZ beschränkt sich inhaltlich auf drei Kernthemen: Die Reform des Urheberrechts, die Abschaffung des derzeitigen Patentsystems sowie die Stärkung der Bürgerrechte.[2] Die Partei bezieht derzeit explizit zu anderen Themen keine Stellung.[3]
- Reform des Urheberrechts
Die PPNZ fordert eine Änderung des Urheberrechts, so dass die ursprünglich im Urheberrecht geplante Balance zur Kreativität und Verbreitung von Kultur wiederhergestellt wird. Das Urheberrecht für ästhetische Werke soll daher auf fünf Jahren beschränkt werden. Nicht-kommerzielle Kopien sollen immer erlaubt sein. Technische Möglichkeiten wie Filesharing sollen genutzt werden, um kulturelle Werke schneller zu verbreiten. Die PPNZ strebt außerdem das Verbot von DRM-Technik an.
- Abschaffung des Patentsystems
Die PPNZ spricht sich gegen das momentane Patentsystem aus. Insbesondere lehnt sie Softwarepatente ab, die nach Ansicht der PPNZ den technischen Fortschritt behindern.
- Stärkung der Bürgerrechte
Die PPNZ spricht sich gegen eine Unterhöhlung der Bürgerrechte aus. Sie schlägt dagegen ein Gesetz zum allgemeinen Schutz von Kommunikation entsprechend dem Briefgeheimnis vor. Die PPNZ sprich sich allgemein gegen die Überwachung des Einzelnen durch den Staat aus.
Geschichte[Bearbeiten]
Die PPNZ entstand nach Vorbild der schwedischen Piratpartiet 2007. Sie trat am 5. März 2011 erstmals bei den Nachwahlen zum neuseeländischen House of Representatives an. Auf den Kandidaten im Wahlkreis Botany, Hussain Al-Saady, entfielen 0,2 %[1] Bei den allgemeinen Parlamentswahlen am 26. November 2011 will sie landesweit antreten und sammelt dafür derzeit die notwendigen 500 Unterstützerunterschriften.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 elections.org.nz Ten Candidates Stand in Botany By-Election
- Hochspringen ↑ PPNZ Core Policy
- Hochspringen ↑ PPNZ FAQ What is your stand on X?
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]