Tendai Matare
Tendai Matare (* 1987) ist ein schweizerisch-simbabwischer Kunstschaffender.
Matares Vater ist Simbabwer; er wuchs bei seiner Schweizer Mutter in der Schweiz auf, besuchte das Gymnasium und schloss 2015 ein Bachelorstudium am HyperWerk mit einer fotografischen Ausstellung über Vaterlosigkeit ab.[1][2] Seine hyperphallische Herangehensweise trägt dabei zum Verständnis der psychosozialen Entwicklung von vaterlos aufgewachsenen jungen Männern bei.[3]
Als Rapper coproduziert Matare unter dem eigenen Label F.M.T.Productions Dancehall-Musikvideos, die er in Basel und Simbabwe dreht; er thematisiert in seinen Songs die simbabwische Diaspora. Zu seinen bekanntesten Songs gehören In the air[4] und der mit Seh Calaz gedrehte Song Ton Down.[5]
Weblinks[Bearbeiten]
- Tendai Matare in der Internet Movie Database (englisch)
- Website von Tendai Matare
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Antonia Brand: Was soll aus einem Jungen ohne Vater werden? Ein Vorbild. In: TagesWoche, 2. Septämber 2015.
- Hochspringen ↑ Esther Keller: Im Stich gelassen: Wenn junge Männer ohne Vater aufwachsen. In: Telebasel, 17. Juni 2015.
- Hochspringen ↑ Hans Hopf: Die psychosexuelle Entwicklung des Jungen und ihre Störungen. In: Matthias Franz, André Karger (Hrsg.): Männliche Sexualität und Bindung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017, ISBN 978-3-525-46274-4, S. 221−234.
- Hochspringen ↑ In the air von FMTP auf Youtube
- Hochspringen ↑ Profil von F.M.T.P. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) auf der Website Jamaican Movies
Normdaten (Person):
Personendaten | |
---|---|
NAME | Matare, Tendai |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Kunstschaffender |
GEBURTSDATUM | 1987 |