Seifeddin Najmabadi

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Seifeddin Najmabadi ( persisch ‏سیف الدین نجم آبادی ‎;* 30. März 1922 in Teheran – 13. Oktober 2016) war ein Professor für Iranistik an der de:Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

  • 1941 erlangte er das Abitur an der de:Deutsche Botschaftsschule Teheran.
  • Von 1942 bis 1948 war er Verwaltungsassistent an der Theologischen Fakultät der de:Universität Teheran.
  • Von 1948-1951 Studium der Neupersischen Literatur und der Islamwissenschaft an der Fakultät für Philologie der Universität Teheran.
  • Von 1953-1956 Studium der Iranistik, der Indologie und der Islamwissenschaft an der Universität Tübingen (DAAD-Stipendiat).
  • 1956 wurde er mit der Arbeit : "Die Jenseitsvorstellungen bei Zarathustra" promoviert.
  • Von 1959-1967 war er Dozent für Mittelpersisch, Dialektologie und Allgemeine Sprachwissenschaft an der Philologischen Fakultät der Universität Teheran.
  • 1965 wurde erGastdozent am Seminar für Orientalistik der Universität Hamburg.
  • Von 1967-1969 Gastdozent am Seminar für Orientalistik der Universität Freiburg.
  • Ab 1970 hatte er die odentliche Professur für Mitteliranische Sprachen und Literatur inne war Lehrbeauftragter für Persisch für Ausländer und Übersetzungswissenschaft.
  • 1972 hatte er eine Gastprofessor am Orientalischen Seminar der Universität Wien.
  • 1974 war er Gastdozent am Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients der Universität Heidelberg.
  • Von 1974-1976 Leitung des Instituts für Allgemeine Sprachwissenschaft und Altiranische Sprachen der Universität Teheran.
  • Ab 1978 Gastprofessor am Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients der Universität Heidelberg.
  • Ab 1992 Honorarprofessor am Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients der Universität Heidelberg.

Inhaltsverzeichnis

Projekte[Bearbeiten]

  • Von 1974- 1956-1959 katalogisierte er die persischen Handschriften im Bestand der Universität Tübingen sowie der Universität Würzburg
  • Von 1974-1969-1970 Redaktion der Universitätszeitschrift "Nasriye-ye ketabhane-ye danesgah-e Tehran".
  • Von 1974-1994-1997 Edition der anonymen persischen Chronik "Mudjmal attawārīkh wa-l-qiṣa" aus dem 12. Jahrhundert (DFG-Projekt).

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Buchpublikationen[Bearbeiten]

  • Das altiranische Fürstenideal von Xenophon bis Firdosi. In Zusammenarbeit mit W. Knauth. Wiesbaden: Steiner, 1975.
  • Die Jenseitsvorstellungen bei Zarathustra. Iranistische Mitteilungen, 13. Jg., Nr. 2. Allendorf 1979.
  • Persische Handschriften an der Universität Heidelberg. Heidelberg: Universitätsverlag, 1990.
  • Mofid Mostoufi Yazdi - Eine geographische Beschreibung Irans zur Zeit der Safaviden. (Hrsg.). Wiesbaden: Reichert, 1991.

Artikel persisch[Bearbeiten]

  • "Die neupersischen Handschriften im Besitz der Kgl. Preußischen Bibliothek". In: Revue de la Faculté des Lettres, Teheran 1959. S. 1-25.
  • "Die arsakidische Version der Schahpur-Inschrift in Hadjiabad". In: Honar o Mardom, Nr. 86/87, Teheran 1969. S. 74-91.
  • "Die Ausdruckskraft der persischen Sprache und ihre Bewahrung". In: Publikationsreihe des Instituts für Kultur und Kunst in Lorestan, Khorramabad 1970.
  • "Kommentierte Bibliographie von M. Moghadam". In: Festschrift Moghadam, Revue de la Faculté des Lettres et Sciences Humaines, Jg. 23, Nr. 4, Teheran 1976. S. 1-13.

Artikel deutsch[Bearbeiten]

  • "Mittelalterliche arabische Quellen zum Löwen von Hamadan/Ekbatana" (in Zusammenarbeit mit G. Gropp). In: Archäologische Mitteilungen aus Iran, NF 1, Berlin 1968. S. 123-128.
  • "Ein Gedicht von Hafez in einem Safavidenpalast" (in Zusammenarbeit mit G. Gropp). In: Archäologische Mitteilungen aus Iran, NF 2, Berlin 1969. S. 194-196.
  • "Eine Reise in West- und Südiran". In: Archäologische Mitteilungen aus Iran, NF 3, Berlin 1970. S. 208-230.

Übersetzungen persisch[Bearbeiten]

  • Schimmel, A. und H. Erdmann: Iranische Kunst in Deutschen Museen. Wiesbaden, Steiner 1968.
  • Lentz, W.: "Mitra im Avesta" (Vortrag gehalten an der Universität Teheran 1968). In: Zeitschrift der Philosophischen Fakultät der Universität Teheran, Nr. 16 (1968).
  • Tavadia, J. C.: Die Mittelpersische Sprache und Literatur der Zarathustrier. (Leipzig 1956). Verlag der Universität Teheran 1969.
  • Kleiss, W.: "Ausgrabungen aus Bastam, "Rusahinili"". In: Zeitschrift für Archäologie und Kunst des Iran, Nr. 7/8, Teheran 1970.
  • Knauth, W. und S. Najmabadi: Das altiranische Fürstenideal von Xenophon bis Firdosi. (Wiesbaden: Steiner, 1975). Teheran, Kultusministerium: 1976.
  • Nyberg, H. S.: Die Religionen des alten Iran. (Osnabrück 1938). Universität Teheran 1981.
  • Tedesco, P.: "Dialektologie der westiranischen Turfantexte". In: Le Monde Oriental 1921. S. 184-258. (In Vorbereitung).

Übersetzungen deutsch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Nachruf, [1]