Partido Pirata Português
Partido Pirata | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 12. Mai 2009 |
Hauptsitz | Lissabon |
Internationale Verbindungen | Pirate Parties International |
Website | www.partidopiratapt.eu |
Die Partido Pirata Português (Portugiesisch für: Portugiesische Piratenpartei, PPP) ist eine sich gründende politische Partei in Portugal. Sie hat ihren Sitz in der Lissabonner Stadtgemeinde Socorro.
Geschichte und Aktivitäten[Bearbeiten]
Sie entstand 2009 nach dem Vorbild der schwedischen Piratpartiet im Rahmen der internationalen Bewegung der Piratenparteien und ist Gründungsmitglied des internationalen Dachverbands Pirate Parties International.
Die PPP trat zunächst nur als Movimento Partido Pirata Português (dt.: Bewegung Portugiesische Piratenpartei) auf, um eine zu Wahlen zugelassene Partei als Gegengewicht zum Lobbyismus der Unterhaltungsindustrie zu gründen.[1] Die PPP begann 2011, die nötigen 7.500 rechtsgültigen Unterschriften zu sammeln, um die Zulassung zu Wahlen zu erreichen.
Sie machte in der Öffentlichkeit bisher besonders in der Diskussion zur Legalisierung kostenfreier Musik-Downloads zum persönlichen Gebrauch von sich reden, in der sie sich jedoch häufig des Vorwurfs erwehren musste, sie strebe dabei eine Abschaffung des Urheberrechts an.[2][3]
Ihr Ziel, zur Europawahl 2014 bereits als Partei antreten zu können, verfehlten die portugiesischen Piraten dann, nachdem es ihnen nicht gelungen war, die nötige Anzahl an Unterschriften am Portugiesischen Verfassungsgericht einzureichen. Die Aktivität der PPP beschränkte sich jedoch nicht nur auf ihre Gründung, sondern auch auf den Austausch mit den anderen europäischen Piratenparteien. So arbeitete sie an der Gründung der Europäischen Piratenpartei 2013 mit.[4]
Anfang 2015 begann die PPP, eine neue Initiative zu organisieren, um die nötigen gültigen Unterschriften zur Parteigründung einzubringen. Dazu stellte sich die Partei am 14. März 2015, dem internationalen Tag der Zahl Pi , neu auf. Sie ließ sich als politischer Verein mit dem Namen Movimento pró Partido Pirata Português (dt.: Bewegung für die Portugiesische Piraten Partei) ins Vereinsregister eintragen und ging mit einer neuen Website an die Öffentlichkeit. Die Gründung des Vereins soll es der PPP ermöglichen, trotz vorerst nicht möglicher Eintragung als Partei, neue Mitglieder aufzunehmen und regionale Strukturen aufzubauen.[5] Zusätzlich nutzt die PPP Facebook zur Kommunikation.[6]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Artikel vom 28. Juni 2009 in der Tageszeitung Público, abgerufen am 19. Februar 2013
- Hochspringen ↑ www.sol.sapo.pt, abgerufen am 19. Februar 2013
- Hochspringen ↑ www.jpn.c2com.up.pt, abgerufen am 19. Februar 2013
- Hochspringen ↑ Artikel vom 21. April 2014 über die fehlenden Unterschriften der Piratenpartei Portugals, Website der Zeitschrift Exame Informática, abgerufen am 6. Oktober 2015
- Hochspringen ↑ Artikel vom 15. März 2015 in der Sapotek des Nachrichtenportals sapo.pt, abgerufen am 6. Oktober 2015
- Hochspringen ↑ Öffentliche Facebook-Seite des Partido Pirata Português, abgerufen am 6. Oktober 2015