Negative Anthropologie

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Negative Anthropologie ist eine defizitorientierte de:Philosophische Anthropologie

Um in der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung Frieden und Wohlstand zu erhalten, sind Normen notwendig. Im Gegensatz zur Sichtweise des de:Konfuzius hält der de:Legalismus es für vergeblich, durch Erziehung ideale Menschen herauszubilden. Anhänger der negativen Anthropologie sehen die menschliche Habgier als unvermeidliche kontingente Tatsache und nutzen sie autoritär aus, um die Gesellschaft in die gewünschte soziale und politische Richtung zu lenken. Da den Menschen weder ungeschriebene Moral noch positive Regeln hindern einen Vorteil zu erlangen, müssen Regeln rabiat durchgesetzt werden

„Das Verlangen der Menschen nach Reichtum und Ansehen hört erst auf, wenn sich der Sargdeckel über ihnen schließt.“

Shang Yang: Shang Jun Shu 17.4 (Übersetzung Vogelsang, 2017, S. 208)

Die Bosheit des Menschen[Bearbeiten]

de:Xunzi vertrat um 300 v. u. Z. die Auffassung, dass der Mensch von Natur aus böse sei (性惡, xìng’è).
Dafür, dass es trotz der üblen Natur des Menschen nicht immer zu Willkür, Unruhe und Zerstörung kommt, hat Xunzi zwei Erklärungen: Einerseits strebten die Menschen gerade deswegen nach dem Guten, weil sie von Natur aus schlecht seien und dies als Mangel empfänden (XVII, 4v). Andererseits hat nach seiner Lehre auf lange Sicht nur eine tugendhafte Herrschaft Bestand, während eine Herrschaft, die nur auf Gier zielt, schließlich an ihrer eigenen Torheit zugrunde geht, so dass sich letztendlich die tugendhafte Herrschaft durchsetzen wird.

Anmerkungen[Bearbeiten]

Abgesehen von der tugendhaften Herrschaftsperspektive kolaboriert der Mensch bei faktischen Unternehmungen erfolgreicher mit einem versierten Verbrecher als mit einem Trottel.

  • "A crook always beats a fool." (frequent saying)[1]
    • VARIANT of above: "When you allow people to choose between the corrupt and the stupid, they will go for the corrupt." (Said in reference to a 2003 Israeli campaign)[2][3]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Pollster John McLaughlin, quoting en:Arthur J. Finkelstein, May 9, 2016, on Sean Hannity (Fox), transcript via AP Alerts
  2. NJJN – GOP strategist keeps New Jersey job despite comments to Israeli daily. March 22, 2005. Archiviert vom Original am March 22, 2005.
  3. His mother said so – Israel News | Haaretz Daily Newspaper.
Info Sign.svg Dieser Artikel ist im Marjorie-Wiki entstanden.