Media Impact
Media Impact ist die Vermarktungsorganisation von Axel Springer und der Funke Mediengruppe und für die Vermarktung der Zeitungen, Zeitschriften und digitalen Medien der beiden Verlage zuständig. Die Axel Springer SE ist zu 74,9 Prozent, die Funke Mediengruppe zu 25,1 Prozent beteiligt.[1] Bis zur Umsetzung des Joint Ventures im Juni 2015[2] war das Unternehmen unter dem Namen Axel Springer Media Impact eine 100-prozentige Tochter der Axel Springer SE.
Media Impact GmbH & Co. KG | |
---|---|
Media-impact 2015 rgba.png | |
Rechtsform | |
Sitz | Berlin, Deutschland |
Leitung | Christian Nienhaus (Vorsitzender), Manfred Braun |
Branche | Medien |
Website | www.mediaimpact.de |
Portfolio[Bearbeiten]
Zum Portfolio von Media Impact gehören über 90 Medienmarken, mit denen das Unternehmen nach best4planning bis zu 88,7 Prozent der Deutschen erreicht[3], unter anderem:
- Tageszeitungen: Bild, Bild am Sonntag, B.Z., Bergedorfer Zeitung, Berliner Morgenpost, Die Welt, Welt am Sonntag, Hamburger Abendblatt
- Zeitschriften: Auto Bild, Computer Bild, Sport Bild, Bilanz, Blau, Icon, Rolling Stone, Musikexpress, Metal Hammer, ME.Urban, ME.Style, ME.Movies, Rookie, Bild der Frau, Frau von Heute, Frau im Spiegel, Die Aktuelle, Das Goldene Blatt, Echo der Frau, Bild+Funk, Frau im Spiegel, Gong, TVdirekt, Hörzu, TV Digital, TV für mich, Ein Herz für Tiere, Cats today, Dogs today, Geliebte Katze, Partner Hund
- Digital: Business Insider, Blogfoster, Finanzen.net, Formel1.de, Gofeminin.de, Hamburg.de, Hole in one, Idealo, Kaufda, Lifeline, Lokin, meinestadt.de, my-entdecker.de, Motorsport-total.com, Onmeda, Quoka, Reachhero, Sky.de, Sky go, Stylebook.de, Travelbook.de, Transfermarkt.de, Viacom Digital und die Digitalangebote der Printtitel.