Max Panitz (Filmarchitekt)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Max Panitz (* 13. Mai 1945; † 23. Februar 2011) war ein deutscher Filmarchitekt.

Er war der Sohn von Berta Panitz geborene Fischer (*18. November 1912; † 22 September 1993) und Max Panitz.

Max Panitz junior übte den Beruf des de:Szenenbild-Gestalters aus. Mit seinem Cousin Honorat Stangl [A 1] führte er einen Fachbetrieb für de:Lichtgestaltung (Film) in München, der zu Filmen der 1970er Jahre beitrug.

In den Würdigungen (de:Credit (Film)) folgender Filme fand er Erwähnung:

  1. 1971: de:Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (Film), Technician[1]
  2. 1974: de:Lina Braake oder Die Interessen der Bank können nicht die Interessen sein, die Lina Braake hat, Set Decorator
  3. 1975: 7 Jahre - 70 Jahre, Beitrag Kullisse[A 2]
  4. 1983-1985: de:Morenga (Film) Beitrag: Bau-Ausführung[2]

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Honorat Stangl, [1]
  2. 7 Jahre - 70 Jahre [2]

Einzelnachweise[Bearbeiten]