Lafayette Mittelstand Capital

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Lafayette Mittelstand Capital (Lafayette) ist eine auf Deutschland, Österreich und Schweiz fokussierte Investmentgesellschaft in der Rechtsform einer Société en Commandite Simple (SCS). Der Unternehmenssitz von Lafayette ist in Luxembourg.

Lafayette Mittelstand Capital
Rechtsform Société en Commandite Simple (SCS)
Sitz Luxemburg
Website www.lafayettemittelstandcapital.com
Stand: August 2022 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2022

Lafayette konzentriert sich auf Firmen an Wendepunkten in ihrer Entwicklung (z.B. Abspaltungen, Rekapitalisierungen und andere Sondersituationen). Lafayette’s geographischer Fokus liegt auf Firmen des Mittelstands in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Unternehmensbeteiligungen[Bearbeiten]

Lafayette Mittelstand Capital ist oder war in der Vergangenheit beispielsweise u.a. investiert in:

  • 4WHEELS Management GmbH (bundesweiten Marktführer für saisonales Rädermanagement): Beteiligung erworben im März 2023
  • Stahlschmidt Cable Systems ("SCS") (Produzent von innovativen Bowdenzügen und anderen mechanischen Systemen für die Automobilindustrie) [1]
  • MDEXX GmbH (Hersteller von Strom-Transformatoren und Ventilatoren für industrielle Anwendungen): Mitte 2022 erworben[2]
  • ACISO Fitness & Health GmbH (Fitness Dienstleister mit den Sparten ELEMENTS, INJOY Fitness, ACISO Consulting und FITCOMPANY): erworben von Migros Anfang 2022[3]
  • KNISTR GmbH (Loyalty- und Giftcard Software-as-a-Service Experte): Anfang 2020 von Wordline Payone erworben[4]
  • Rudolf Dankwardt GmbH (Produzent von Kosmetikartikel von Kleinstserien bis zur Großchargen): Mehrheit Ende 2021 von Rudolf Dankwardt Stiftung erworben[5]
  • PPM Reinstmetalle Osterwieck GmbH (Hersteller hochreiner Metalle für die Elektronik- und Optoelektronik): seit 2020 als Carve-out aus Recylex[6]
  • REAL General Contracting GmbH (Design & Build Generalunternehmen für Mieterausbau in Office, Retail, Hotel- und Gastgewerbe seit 2020[7]
  • Jurchen Technology GmbH (Hersteller von Unterkonstruktionen und DC-Kabelsystemen für Photovoltaik-Anlagen): seit 2020 als Carve-out der Belectric[8]
  • Lehmanns Media: Lehmanns Media GmbH ist ein Online Händler und Betreiber von Buchläden mit wissenschaftlicher Fachliteratur (in 2021 von Thalia Bücher erworben).[9]
  • Münsterland J. Lülf GmbH (Hersteller von Milch, Kaffee, Fitness Mix-Getränken): seit 2017, als Carve-out der Münsterländische Margarine-Werke J. Lülf GmbH[10]
  • WECUBEX GmbH (ehemals Wuppermann Rohr & Systemtechnik) ein Hersteller geschweisster Metallprodukte: seit 2017 als Carve-out der Wuppermann AG[11]
  • Wessel-Werk (Hersteller von Staubsaugerdüsen und Bürsten): seit 2013[12]
  • Sondermann-Brot (Produktion und Vertrieb von Frische Backwaren mittels eigenen 150 Filialen): von 2013-2022
  • BBS (Hersteller von Alu-Felgen): von 2012 bis 2015
  • ELIXIA (Fitness, Wellness & Spa): von 2009 bis 2016

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Investmentfonds kauft Automobilzulieferer SCS in Berghausen. In: Siegener Zeitung. 5. März 2022, abgerufen am 5. März 2023.
  2. Berit Böhme: Insolvenz abgewendet: 160 Arbeitsplätze bleiben erhalten. In: Weser-Kurier. 23. Juni 2022, abgerufen am 14. August 2022.
  3. Finanzinvestor Lafayette übernimmt ACISO Fitness & Health GmbH. 3. Februar 2022, abgerufen am 14. August 2022. Lafayette übernimmt ACISO Fitness & Health
  4. Lafayette Mittelstand Capital übernimmt führenden Loyalty- und Giftcard-Experten von der Worldline PAYONE Holding
  5. Julian Longhurst: Lafayette acquires Rudolf Dankwardt. 2. Februar 2022, abgerufen am 14. August 2022 (englisch, Paywall).
  6. Mario Heinicke: Osterwiecker Arsenfabrik ist verkauft. 8. August 2020, abgerufen am 14. August 2022.
  7. REAL geht an Erwerberkonsortium aus CEO Betz und Lafayette
  8. Sandra Enkhardt: Belectric verkauft Tochtergesellschaft Jurchen an Finanzinvestor. 7. September 2020, abgerufen am 14. August 2022. Belectric verkauft Jurchen an Lafayette
  9. Übernahme: Thalia kauft Lehmanns Media. In: Börsenblatt. 14. März 2021, abgerufen am 14. August 2022. Thalia erwirbt Lehmanns Media von Lafayette
  10. Kaufvertrag mit Lafayette Mittelstand Capital vollzogen / Firma heißt jetzt Münsterland J. Lülf GmbH: Mit 49 Arbeitsplätzen in die Zukunft. In: Allgemeine Zeitung. 13. Dezember 2017, abgerufen am 14. August 2022.
  11. Seit 145 Jahren in Leverkusen: Wuppermann-Gruppe verkauft fünf Werke. In: Kölner Stadt Anzeiger. 16. November 2017, abgerufen am 14. August 2022.
  12. Michael Fiedler-Heinen: Lafayette Wessel düst in eine sorgenfreie Zukunft. In: Kölnische Rundschau. 13. April 2013, abgerufen am 14. August 2022.
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.