Ionity
![]() |
In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht. |
Ionity GmbH | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 3. November 2017 |
Sitz | München |
Leitung | Michael Hajesch (CEO), Marcus Groll (COO) |
Mitarbeiter | 100 (2021)[1] |
Umsatz | Rohergebnis 19 Mio. Euro (2021)[1] |
Branche | Distributionsvertrieb für elektrische Energie, Ladeinfrastruktur-Aufbau, Abrechnungsdienstleistungen für Kraftfahrzeuge |
Website | ionity.eu |
Stand: 2022 |
Die Ionity GmbH (Eigenschreibweise IONITY GmbH) mit Sitz in München ist ein Joint Venture der Automobilkonzerne BMW, Daimler, Ford sowie Audi und Porsche, welches bis 2020 ein europäisches Schnellladenetzes mit 400 Ladestationen für Elektroautos aufbauen und betreiben will.[2][3]
Die Unternehmensbezeichnung ist ein Kunstwort aus dem englischen Begriff Unity (Einigkeit) und dem Wort Ion.
Auf deutschen Autobahnen sollen die Ladestationen auf den Raststätten von Tank & Rast betrieben werden.[4] Zudem ist eine Zusammenarbeit mit der österreichischen Mineralölgesellschaft OMV und der amerikanischen Handelskette Circle K geplant.[3] Zudem besteht eine Kooperation mit dem Mineralölkonzern Royal Dutch Shell, die vorsieht, dass an 80 der größten Shell-Autobahntankstellen in zehn europäischen Ländern Ladestationen eingerichtet werden.[5]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 IONITY GmbH, München, Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021 im Bundesanzeiger
- Hochspringen ↑ Pressemeldung vom 3. November 2017. IONITY GmbH, 3. November 2017, abgerufen am 27. November 2017.
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 Autoindustrie startet Bau von E-Auto-Ladestationen noch 2017. In: sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung GmbH, 3. November 2017, abgerufen am 28. November 2017.
- Hochspringen ↑ In Deutschland ist Tank & Rast Partner von "IONITY" beim Aufbau einer europaweiten High-Power-Charging Schnellladeinfrastruktur. In: Presseportal.de. news aktuell GmbH, 21. November 2017, abgerufen am 27. November 2017.
- Hochspringen ↑ Shell beteiligt sich am Aufbau einer Ladeinfrastruktur. In: golem.de. Golem Media GmbH, 27. November 2017, abgerufen am 28. November 2017.
48.1869411.54418Koordinaten: 48° 11′ 13″ N, 11° 32′ 39″ O (Karte)