Horst Haag

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Horst Haag (* 28. August 1939; † 19. August 2014 in Stuttgart[1]) war ein deutscher Architekt.

Leben[Bearbeiten]

Horst Haag stammte aus einer Schorndorfer Handwerkerfamilie. Nach seinem Abitur am Burg-Gymnasium in Schorndorf studierte er Architektur an der Technischen Hochschule München. Er plante mit seinem 1971 in Stuttgart gegründeten Architekturbüro über 50 Freizeitbäder und Sportanlagen.

Mit der Gründung der Interspa-Gruppe wurden Bade- und Sportwelten geplant, gebaut und betrieben; die Gruppe ging 2007 in Insolvenz.[2] 2007 gab es die Ausgründung der I-Plan Gesellschaft mbH.[3]

Horst Haag war Mitglied im Bund Deutscher Architekten (BDA). Sein Nachlasss wird im Architekturmuseum der Technischen Universität München aufbewahrt.

Bauten und Projekte (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Hallenbad in Waldenbuch (1974)
  • Aquarena in Heidenheim (1977)
  • Fildorado in Filderstadt (1978)
  • Alten- und Pflegeheim der Stiftung Altenhilfe der Stadt Reutlingen (1980)
  • Hallenbad "Aquasol" in Rottweil (1989)
  • Treffpunkt Rotebühlplatz in Stuttgart (1990/92)
  • Schwimmbaderweiterung „Heloponte“ in Bad Wildungen (1996/98)
  • Freizeitbad in Marienberg (Erzgebirge) (1996/98)
  • Sport- und Freizeitanlage in Wismar (1996/99)
  • Erlebnisbad und Multifunktionshalle in Ingolstadt (2000/05)
  • Sauna- und Dampfbaderweiterung im Thermalbad in Bad Saulgau (1997/2000)
  • Donau-Freizeitbad „Atlantis“ in Neu-Ulm (1997/2000)
  • Freizeitbad Inselbergbad in Brotterode (1998/2000)
  • Familien- und Sportbad in Leinefelde (1998/2001)
  • Kommunales Freizeitzentrum in Wolfen (1999/2000)
  • Freizeit- und Erholungsbad „Saaletal“ in Rudolstadt (1999/2001)
  • Kur- und Familienfreizeitbad in Sonthofen (1999/2001)
  • Kurzentrum Bad Liebenwerda (2001/04)
  • Freizeit- und Gesundheitsbad in Merzig (2001/03)
  • Freizeitbad Saturn-Arena in Ingolstadt (2001/03)
  • Umbau und Modernisierung der „Badria“ in Wasserburg am Inn (2001/03)
  • Umbau und Erweiterung des Hallenbades in Göppingen (2003/05)
  • Donautherme Wonnemar in Ingolstadt (2003)
  • Gottlieb-Daimler-Carré in Schorndorf (2004)
  • „Aquaparc“ in Wrocław (Polen) (2005/06)

Literatur[Bearbeiten]

  • Horst Haag's Badebilderbuch, 1991
  • Badende: Bilder rund ums Wasser, Museum im Schloß Bad Pyrmont 1998
  • Badefreuden: Strandleben und Wasserspass von Liebermann bis Hockney, Städtische Sammlungen, Neu-Ulm 1999, ISBN 3-00-004450-7.
  • Das Harzhaus im Wandel der Zeiten. Geschichte und Geschichten zum Hotel Harzhaus, einem 4-Sterne-Hotel in Benneckenstein/Harz; eine Zusammenstellung von Akten, Briefen zur Entstehung und Entwicklung des Hauses, Pieper, Clausthal-Zellerfeld 2001, DNB 969845979.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Traueranzeigen, abgerufen am 23. September 2014
  2. Hochspringen Volker Kurz - Interspa Wonnemar, abgerufen am 23. September 2014
  3. Hochspringen Architekturbüro i-Plan, abgerufen am 23. September 2014
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.