Gruppe 7 (Hannover)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Gruppe 7 (auch: Gruppe7),[1] Verein zur Förderung und Durchführung von Kunstprojekten e.V in Hannover, ist eine Vereinigung hannoverscher Künstlerinnen und Künstler, die unter anderem vielfältige Kunst im öffentlichen Raum-Projekte organisiert.[2]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte[Bearbeiten]

 
Einer von acht: Frank Popp, hier mit einer Installation zu Kurt Schwitters, 2012 während des 15. Zinnober-Kunstvolkslaufes im SofaLoft
 
Stadtkulturpreis 1995 des Freundeskreises Hannover für Winter- Gärten. Skulpturen in der Güntherstraße

Die Gruppe 7 wurde 1991 gegründet.[2][3] Die ursprünglich aus 7 und heute 8 Mitgliedern (Stand: 10/2012) bestehende Vereinigung lädt „grundsätzlich“ auch andere Künstlerinnen und Künstler zur Teilnahme an Kunstprojekten im öffentlichen Raum ein.[2] So nahmen an der durch die Gruppe7 initiierten Ausstellung Wintergärten I in der Güntherstraße von Hannover,[1] der 1995 mit dem ersten Stadtkulturpreis des Freundeskreises Hannover überhaupt ausgezeichnet wurde,[4] rund 30 Künstlerinnen und Künstler aus Hannover und Umgebung teil.[5]

Aktuell besteht die Gruppe7 aus den 8 KünsterInnen Dagmar Brand, Rainer Grimm, Christian Grohn, Alexander Jonischkies, Klaus Kowalski, Frank Popp, Rolf Sextro und Barbara Steinmeyer.[1]

Ausstellungen[Bearbeiten]

Initiativausstellungen[Bearbeiten]

  • 2009: Wilhelmstein, Steinhuder Meer[2]
  • 2008: Wintergärten IV, Güntherstraße, Hannover[2]
  • 2007: Figurale, Herrenhäuser Gärten, Hannover[1]
  • 2005: Buchkunst – Kunstbuch, Ausstellung zum Schillerjahr, Hannover[1]
  • 2004: Wintergärten III, Güntherstraße, Hannover[1]
  • 2003: Kunst und Natur, Stadtpark Garbsen[6]
  • 2001: ‚Täter .... Opfer – Kunst gegen Gewalt’ Unter den Dächern der Altstadt von Hannover[1]
  • 1999: Wintergarten II, Güntherstraße, Hannover[1]
  • 1997: Wasserkunst um den Vierthaler Teich Hannover[1]
  • 1995: Wintergärten I, Güntherstraße, Hannover[1]

Gruppenausstellungen[Bearbeiten]

Die Gruppe7 präsentierte Werke an folgenden Orten:

Teilnahmen an den Zinnober-Kunstvolksläufen[Bearbeiten]

Die Gruppe7 hat rund 10 Mal am Zinnober-Kunstvolkslauf teilgenommen,[2] zuletzt 2012 im SofaLoft in der Südstadt von Hannover.[7]

Schriften[Bearbeiten]

  • Ute Blohm: Eine Idee und ihre Verwirklichung, in: Winter - Gärten. Skulpturen in der Günterstrasse Hannover, 27.11.94 - 13.03.95, Ausstellungskatalog, mit einer Einführung von Ludwig Zerull, Ute Blohm (Hrsg.), Hannover: Selbstverlag, 1994, S. 5f.
  • Dagmar Brand (Hrsg.): Zwischen Baum und Blume. Generationen im Dialog [Innentitel]. Objekte, Installationen, veranstaltet von der Gartenregion Hannover, Dagmar Brand und der Gruppe 7, mit Fotos von Jens Fehlisch, Hannover: Selbstverlag, 2011
  • Dagmar Brand (Hrsg.): Klanggärten. Kunst am Baum, Broschüre zur Ausstellung am Vierthaler Teich in Hannover, veranstaltet von der Gartenregion Hannover und der Gruppe 7, mit Fotos von Jens Fehlisch, Hannover: Selbstverlag, 2010
  • Dagmar Brand (Hrsg.): Wintergärten IV. Utopia - Gärten der Zukunft. Kunstaktion in der Güntherstraße - Döhrener Turm - Vierthalerteich, Begleitband zur Ausstellung vom 2. November 2008 bis 28. Februar 2009, veranstaltet durch die Region Hannover, Projektbüro Gartenregion, Landeshauptstadt Hannover, Gruppe 7 (Hannover), mit Fotos von Jens Fehlisch, Hannover: Selbstverlag, 2008
  • Oliver Kumpf-Wilke: Dagmar Brand, in: Figurale. Skulpturen, Objekte, Installationen. Großer Garten Herrenhausen, hrsg. von der Gruppe 7 Hannover, mit Fotos von Jens Fehlisch und Hans-Wulf Kunzer, ISBN 978-3-932313-24-0, Göttingen 2007, S. 30–33
  • Dagmar Brand: Unter den Dächern der Altstadt von Hannover. Täter - Opfer. Kunst gegen Gewalt, Begleitbroschüre zur Ausstellung in Hannover vom 31. August bis 31. Oktober 2001, Gruppe 7 (Hrsg.), mit Fotos von Jens Fehlisch, Hannover: Selbstverlag, 2001
  • Wasser Kunst. Ein Ausstellungsprojekt am Vierthalerteich in Hannover im Herbst 1997, Hannover: Selbstverlag, 1997
  • Frank Popp (Red.): Wintergärten II. Kunstaktion in der Güntherstraße und in der Waldhausenstraße, Gruppe 7 (Hrsg.), Hannover: Selbstverlag, 2000

Weblinks[Bearbeiten]

  Commons: Gruppe 7 (Hannover) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 Dagmar Brand (Hrsg.): Wintergärten IV ... (siehe Literatur), S. 6f. u.ö.
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 Gruppe 7 Verein zur Förderung ... (siehe Weblinks)
  3. Anmerkung: Abweichend davon wird unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek das Jahr 1990 als Gründungsdatum genannt.
  4. Vergleiche Erwin Schütterle: Stadtkulturpreis auf der Seite freundeskreis-hannover.de, zuletzt abgerufen am 31. Oktober 2012
  5. Herbert Schmalstieg: Grußwort, in: Winter - Gärten ... (siehe Literatur)
  6. http://www.garbsen.de/internet/page.php?site=101&id=904000298
  7. Christiane Oppermann, Anneke Schepke (Red.): Zinnober-Kunstvolkslauf 15, Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover (Hrsg.), Begleitbroschüre zur Veranstaltung (39 Seiten), Landeshauptstadt Hannover, 2012, S. 21
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.