Freischreiber

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Freischreiber e.V. - Berufsverband freier Journalistinnen und Journalisten wurde im November 2008 in Berlin gegründet und ist mit 177 Mitgliedern die einzige Gewerkschaft von freien hauptberuflichen Journalisten in Deutschland. Der Sitz befindet sich in Berlin. Vorsitzender ist Kai Schächtele. Deutschlandweit gibt es acht Regional- und fünf Arbeitsgruppen. Die Mitglieder arbeiten in den Bereichen Print, Hörfunk, Fernsehen und Online. Freischreiber tritt für eine klare Abgrenzung von Journalismus und Public Relations (PR) ein.

Entstehung[Bearbeiten]

Die freien Journalisten haben sich zu einem Verband zusammengeschlossen, weil sie sich einerseits von den klassischen Gewerkschaften nicht ausreichend vertreten fühlen. Zum anderen fällt die Gründung der Freischreiber in eine Zeit, in der freie Journalisten für die Redaktionen wichtiger werden. Da durch den Kostendruck in Verlagen und Sendern die Redaktionen ausgedünnt werden und viele Aufgaben von Freien übernommen. Zugleich verschlechtern sich die Arbeitsbedingungen für freie Journalisten, weil viele Medienunternehmen Honorare kürzen und versuchen, Beiträge ohne zusätzliches Honorar in ihre Internetangebote zu integrieren und an Dritte weiter zu verkaufen (Buy-out). Der Verband sieht sich allerdings nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu den Gewerkschaften. Vorbild ist die Organisation für freie Fotografen Freelens.

Ziele[Bearbeiten]

Der Verband vertritt - nach eigenen Aussagen - als Lobby und Verhandlungspartner die Interessen freier Journalistinnen und Journalisten, um die Arbeits- und Honorarbedingungen für freie Journalisten zu verbessern und um unabhängigen Qualitätsjournalismus sicherzustellen. Er will die Zusammenarbeit zwischen freien Journalisten und Redaktionen professionalisieren. Er vernetzt freie Journalisten untereinander und bietet den Mitgliedern folgende Leistungen: Interessenvertretung und Rechtsschutz. Besonders aufmerksam beobachtet der Verband die Entwicklung des Leistungsschutzrechtes und der Buy-out-Verträge. Mitglied kann jeder Journalist werden, der in der Künstlersozialkasse registriert ist.

Sonstiges[Bearbeiten]

Bekannte Mitglieder sind Stefan Niggemeier und Petra Reski.

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

Projekt Andere Wikis ohne Rand.png Vereins-Wiki: Freischreiber
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.