Flakersatzregiment 1
Das Flakersatzregiment 1 war ein Kampfverband der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Der Stab des Flakersatzregiments 1 wurde im Sommer 1941 unter dem Kommando von Oberstleutnant von der Esch in Bad-Saarow (Brandenburg) aufgestellt und blieb dort bis Mitte 1944 stationiert. Er umfasste in dieser Zeit folgende unterstellte Flakersatzabteilungen:
Unterstellte Verbände[Bearbeiten]
- schwere Flakersatzabteilung 11 Königsberg
- schwere Flakersatzabteilung 12 Berlin / Lankwitz
- schwere Flakersatzabteilung 37 Breslau
- schwere Flakersatzabteilung 51 Stettin
- Flakscheinwerferersatzabteilung 43 Wittenberg
- Luftsperrersatzabteilung 43 Bad-Saarow
- Luftsperr-Flakausbildungsabteilung 664 Heydebreck
Anschließend erfolgte die Verlegung des Regimentsstabes nach Stettin. Zum 31. Oktober 1944 unterstanden dann folgende Verbände:
- schwere Flakersatzabteilung 11 Wittenberg
- schwere Flakersatzabteilung 12 Berlin / Lankwitz
- schwere Flakersatzabteilung 37 Breslau
- schwere Flakersatzabteilung 51 Stettin
- Flakscheinwerferersatzabteilung 43 Wittenberg
- Luftsperrersatzabteilung 1 Jena, Umbenennung in Flakausbildungsabteilung 739
- Luftsperr-Flakausbildungsabteilung 664 Jena
Eine letzte Verlegung des Regimentsstabes nach Wolfenbüttel fand dann im Zeitraum ab dem 31. Oktober statt. Die letzte bis zum Kriegsende unterstellte Gliederung zeigte folgendes Bild:
- schwere Flakausbildungsabteilung 711 Königsberg
- schwere Flakersatzabteilung 11 Wittenberg
- schwere Flakersatzabteilung 12 Berlin / Lankwitz
- schwere Flakersatzabteilung 37 Breslau
- schwere Flakersatzabteilung 51 Stettin
- Flakausbildungsabteilung 739 Bad-Saarow (vormals Luftsperrersatzabteilung 1 nur für Erdkampf)
Kommandeure[Bearbeiten]
- Sommer 1941 bis Anfang 1942: Oberstleutnant von der Esch
- Anfang 1942 bis September 1942: unbekannt
- September 1942 – Juni 1944: Oberst Waldschmidt
- 16. Juni 1944 – April 1945: Oberst Wöbker[1]
Siehe auch[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Die deutsche Flakartillerie 1935 - 1945 - Ihre Großverbände und Regimenter von Karl-Heinz Hummel, VDM-Verlag Seite 451 und 452
Fetter Text