Drehorgel

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das Drehorgelmuseum in Marienheide-Kempershöhe im Jahr 2011.

Die Drehorgel ist gemäß einer Unterscheidung nach der Hornbostel-Sachs-Systematik ein mechanisches Musikinstrument.

In den Niederlanden gilt dieses Instrument als wichtiger Bestandteil der Kultur vor allen in großen Städten. So gibt es alleine in diesem Staat 60 professionelle und aktive Drehorgelspieler.[1]

Drehorgel in der Literatur[Bearbeiten]

  • Ganz unten stirbst du leise, Biografie von Günter Armenreich: Armenreich schildert unter anderem, wie er als tiefgläubiger Mensch mit einer Drehorgel durch die Großstädte Deutschlands zieht, um zig tausende Euro an Spenden für eine Kinderhilfsorganisation in Duisburg zu sammeln.

Drehorgel in der Musikszene[Bearbeiten]

  • Bei der Band Mutterkorn ist eine altertümliche Drehorgel Bestandteil des Instrumentariums.[2]

Museen[Bearbeiten]

In Marienheide-Kempershöhe befindet sich ein übergerional bekanntes Drehorgelmuseum, welches ein beliebtes Ausflugsziel ist.[3]

Einzelnachweise[Bearbeiten]