Dornbajonett

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dornbajonett bezeichnet ein Bajonett, das verkröpft ist und an dessen Bajonettarm statt einer Dülle ein Einsteckzapfen vorhanden ist, der halbrund geformt und mit einer Haltefeder (Bajonetthalter) versehen ist.

Beispiele von Gewehren mit diesem Bajonett:

  • Schweizer Ordonnanz Feldstutzer 1851
  • Dänische Unteroffiziersbüchse M-1829

Literatur[Bearbeiten]

  • Gerhard Seifert: Fachwörter der Blankwaffenkunde: dt. Abc der europäischen blanken Trutzwaffen ; (Hieb-, Stoß-, Schlag- und Handwurfwaffen), Verlag Seifert, 1981
Info Sign.svg Dieser Artikel wurde gemäß CC-BY-SA mit der kompletten Versionsgeschichte aus dem ehemaligen Waffentechnik-Wiki importiert.