Diskussion:Garlichs (Familie)
Dieser Artikel wurde am 12. Jan. 2012 aus Wikipedia gelöscht, da die Familie aus folgenden Gründen nicht relevant (genug) sei [1]:
„Falls die Familie relevant sein sollte, muss ihre Geschichte zunächst irgendwo, und wenns im Heimatblatt von Jever ist, publiziert worden sein. Eine solche Publikation kann ich hier jedoch nicht erkennen, sodass der Artikel - bei nicht genau abschätzbarer Relevanz - nicht für die Wikipedia geeignet ist. Darüber hinaus machen drei, vier relevante Einzelpersonen noch keine relevante Familie.“
Das Kriterium ausreichender Relevanz "publiziert im Heimatblatt von Jever" hat mich erstaunt. Zur Zeit der Löschung enthielt der Artikel nicht "drei, vier", sondern mindestens 7 (sieben) Einzelpersonen, die auch nach Aufassung von Wikipedia "relevant" sind. Ruge 19:16, 19. Jan. 2012 (CET)
Inzwischen entdeckt: Das oben vorgetragene ko-Argument „Darüber hinaus machen drei, vier relevante Einzelpersonen noch keine relevante Familie“ ist im Regelwerk von Wikipedia nicht vorhanden. Es zur Löschung eines Artikels dennoch anzuführen, erscheint mit Rücksicht auf folgende Umstände besonders erstaunlich:
Derselbe Wikipedia-Admin, der die Löschung des Artikels Garlichs (Familie) durchgesetzt hatte, hatte am 13. Januar 2012 (also 1 Tage danach) in der Lösch-Diskussion zu Gunsten (!) eines Artikels über ein Unternehmen so argumentiert:[2]
„Es gibt hier vier Programme, die durch dieses Unternehmen hergestellt und als relevant angesehen werden. Bei dieser Anzahl (wenn es jetzt nur eins oder zwei gewesen wären sähe es möglicherweise anders aus) leite ich die Relevanz des Unternehmens aus den Produkten ab, etwa so, wie wenn ein Verlag vier relevante Bücher oder vier relevante Spiele oder ein Autohersteller vier relevante Autos produziert hat. Denn hier ist es vorstellbar, dass ein Leser, der über eines der Produkte liest auch etwas über den Hersteller erfahren will. Die verbesserungswürdige Artikelqualität ist für sich kein Löschgrund, sondern ein Grund zur Artikelverbesserung oder notfalls zum Setzen eines Quellenbausteins.“
Entgegen dieser Äußerung wurde im Fall des Artikels zur Familie Garlichs ab Beginn der Lösch-Diskussion nie die Chance zu einer Nachbesserung gegeben. Es war vielmehr so, dass die in den Artikel seit Beginn der Lösch-Diskussion eingepflegten Argumente der Kritiker ohne jede Folge blieben: Die Befürworter der Löschung stellten unbeirrt auf die längst überholte Ausgangs-Version ab.
Als ich bei Wikipedia angesichts solcher und weiterer Ungereimtheiten eine „Löschprüfung“ (LP) beantragte, wurde der Lösch-Admin von einem anderen Admin am 18. Jan. 2012 darüber so informiert: „Hallo Michael, du hattest den Artikel (mMn zurecht) gelöscht. Der Ersteller hat ihn nun in der LP eingereicht.“ Daraufhin antwortete der löschende Admin: „Gut, jetzt weiß ich bescheid. Danke :-)“
Unter diesen Umständen blieb es bei der Löschung - und bei meinem Eindruck, dass die Lösch-Diskussion sich verselbständigt hatte. Ruge 12:01, 11. Apr. 2012 (CEST)
- Ich habe den Artikel mal nachimportiert, so sind wieder alle Versionen vorhanden;-)
- LG Lady Whistler 06:47, 26. Jan. 2012 (CET)