Dieter Stiewi

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dieter Stiewi (* 5. Februar 1964 in Aachen) ist ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller.

Leben und Beruf[Bearbeiten]

Von 1964 bis 1995 lebte Dieter Stiewi in Würselen, wo er 1983 auch sein Abitur machte. Er besuchte von hier aus 1984 bis 1994 auch die RWTH Aachen. Er schloss sowohl das Studium des Maschinenbaus als auch das Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzstudium erfolgreich ab. 1995 erhielt er eine Anstellung im Rhein-Main-Gebiet. Hier ist er noch immer in wechselnden Anstellungen, vorwiegend im Automotive-Bereich, als Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur tätig.

Literarisches Wirken[Bearbeiten]

Noch während seines Studiums schloss Stiewi einen Fernlehrgang für Belletristik an der Axel-Anderson-Akademie ab. Doch erst 2005 veröffentlichte er mit "Fremde Wesen" seine erste Kurzgeschichte. 2006 folgte eine Sammlung von Kurzgeschichten aus dem Genre der Phantastik. Im darauf folgenden Jahr erschien mit "Rufe aus dem Verborgenen" Stiewis erste Erzählung in Buchform. Dies kann als ein erster Schritt auf dem Weg verstanden werden, Phantastik im Genre des Kriminalromans unter zu bringen. Zwischenzeitlich folgten mehrere Veröffentlichungen von in erster Linie phantastischen Kurzgeschichten in unterschiedlichen Anthologien. Mit "Schygullas Geist" begann Stiewi eine Reihe von Kriminalromanen, in denen klare Stilelemente der Phantastik eingearbeitet sind, ohne das Erwartungsprofil von Lesern der Kriminalliteratur zu verletzten.

Werke[Bearbeiten]

Selbständige Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Unselbständige Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.