Die Nadel der Medici
Die Nadel der Medici ist ein Wirtschaftspreis, der einmal jährlich an Unternehmen verliehen wird, die zur Kunstförderung beitragen. Vergeben wird der Preis vom Anna Maria Luisa de’ Medici e. V. mit Sitz in Düsseldorf.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Entstehung und Namensgebung[Bearbeiten]
Der Anna Maria Luisa de' Medici e.V. entsteht aus einem Projekt des Marketing Club Düsseldorf mit dem Ziel die Kunst im Unternehmensmarketing zu verankern und somit die Kunst der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Namensgeberin ist Anna Maria Luisa de' Medici, die zu Lebzeiten die Kunst privat förderte. [1]
Editionsübersicht[Bearbeiten]
Edition | Jahr | Gewinner [2] [3] | musikalische Gestaltung |
---|---|---|---|
I | 2006 | KPMG Henkel Schwarzkopf Metro | |
II | 2007 | E.ON Vodafone Ernst & Young | |
2008 | nicht stattgefunden | ||
III | 2009 | Provinzial Rheinland von Rundstedt K20/K21 | |
IV | 2010 | Henkel RölfsPartner Künstlerstipendium Julia Stoschek Collection | |
V | 2011 | Sparda-Bank West NRW-Forum SIGMA Dorothee Fischer | |
VI | 2012 | Aengevelt Immobilien Stiftung Museum Kunstpalast new talents–biennale cologne | |
VII | 2013 | Hotel InterContinental Düsseldorf Parkhaus im Malkastenpark |
Ricardo Marinello |
VIII | 2014 | ausstehend |
Links[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Die Medici und Düsseldorf Webseite des Anna Maria Luisa de' Medici e.V. Abgerufen am 14.10.2014.
- Hochspringen ↑ Preisträger Webseite des Anna Maria Luisa de' Medici e.V. Abgerufen am 14.10.2014
- Hochspringen ↑ Aengevelt mit der Nadel der Medici ausgezeichnet. Webseite von Aengevelt. Abgerufen am 14.10.2014.