Dekanat Roding
Das Dekanat Roding gehört zur Region V - Cham des Bistums Regensburg.[1]
Geschichte[Bearbeiten]
Das Dekanat Roding wurde um 1830 errichtet und Pfarrer Merkel von Stamsried wurde Dekan. Zuvor gehörte Roding zum Dekanat Cham.[2] Im Jahre 1838 umfasste es 12 Pfarreien mit 3450 Häusern und insgesamt 24.832 Seelen.[3] Bis zum Jahre 1841 stieg die Seelenzahl auf 25.379 an.[4] Bis 1861 erstreckte es sich über 12 Pfarreien, in jenem Jahr gehörten 25.509 Menschen in 3562 Häusern den Pfarreien des Dekanates an.[5]
Gliederung[Bearbeiten]
Zum Dekanat Roding gehören die folgenden Seelsorgeeinheiten (Stand: 2013):[6][7]
- Falkenstein mit Arrach, Ebersroith und Rettenbach
- Michelsneukirchen mit Dörfling und Schorndorf
- Roding mit Neubäu, Strahlfeld und Trasching
- Stamsried mit Pösing
- Wald mit Süssenbach und Zell
- Walderbach
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Homepage des Bistums Regensburg, aufgerufen am 14. Juni 2014
- ↑ Karl Gschwendner, Eduard Trinkerl: Chronik von Roding. 2003 S. 616
- ↑ Joseph Lipf: Matrikel des Bisthums Regensburg. Pustet, Regensburg 1838, S. 252
- ↑ Diözese Regensburg (Hrsg.): Schematismus des Bistums Regensburg für d. Jahr 1841. Verlag Bischöfl. Ordinariat, Regensburg 1841, S. 85
- ↑ Diözese Regensburg (Hrsg.): Matrikel des Bisthums Regensburg, nach der allgemeinen Pfarr- und Kirchen-Beschreibung von 1860 mit Rücksicht auf die älteren Bisthums-Matrikeln zusammengestellt. Bischöfl. Ordinariat, Regensburg 1863, S. 334 ff.
- ↑ www.pfarrei-deutschland.de, aufgerufen am 14. Juni 2014
- ↑ www.kath.de, aufgerufen am 14. Juni 2014