Dekanat Abensberg-Mainburg
Das Dekanat Abensberg-Mainburg gehört zur Region IV - Kelheim des Bistums Regensburg.[1]
Zum Dekanat Abensberg-Mainburg gehören die folgenden Seelsorgeeinheiten (Stand: 2013):[2][3][4]
(Die "führende" Pfarrei wird zuerst aufgeführt, die an der Pfarreiengemeinschaft beteiligten Pfarreien sind durch Semikolon getrennt, alle zu einer Pfarrei gehörigen Exposituren, Benefizien und Filialen werden direkt nach der jeweiligen Pfarrei, vor dem trennenden Semikolon, aufgezählt. Die Liste ist alphabetisch nach den Ortsnamen der führenden Pfarrei geordnet.)
- Pfarrei St. Barbara, Abensberg, dazugehörig Benefizium St. Sebastian, Sandharlanden; Pfarrei St. Nikolaus, Pullach
- Pfarrei St. Nikolaus, Attenhofen; Pfarrei St. Georg Pötzmes, dazugehörig Filiale St. Barbara und Katharina, Rannertshofen; Pfarrei St. Michael, Walkertshofen
- Pfarrei St. Andreas, Bad Gögging, dazugehörig Filiale Mariä Heimsuchung Niederulrain und Filiale St. Achatius Oberulrain; Pfarrei St. Sebastian Eining
- Pfarrei Maria Immaculata, Biburg
- Pfarrei Maria Immaculata, Elsendorf; Pfarrei St. Peter, Appersdorf, dazugehörig Expositur St. Kolomann, Berghausen, Filiale Hl. Kreuz, Haunsbach und Filiale Mariä Namen, Meilenhofen
- Pfarrei Hl. Kreuz, Engelbrechtsmünster (gehört mit seiner Expositur und seinen Filialen selbst nicht zum Dekanat Abensberg-Mainburg, sondern zum Dekanat Geisenfeld, ist aber für Aiglsbach im Dekanat Abensberg-Mainburg zuständig), dazugehörig Expositur St. Laurentius Ilmendorf, Filiale St. Stephan Oberpindhart und Filiale St. Martin Ilmendorf; Pfarrei St. Leonhard, Aiglsbach, dazugehörig Filiale Unsere Liebe Frau Gasseltshausen
- Pfarrei St. Georg, Hienheim dazugehörig Expositur Mariä Geburt, Irnsing, Filiale St. Wolfgang, Arresting, Filiale St. Walburga, Laimerstadt, Filiale Mariä Opferung, Pirkenbrunn und Filiale St. Pankratius, Schwaben
- Pfarrei Maria Immaculata, Mainburg, dazugehörig Filiale St. Salvator, Mainburg; Pfarrei St. Andreas, Oberempfenbach, dazugehörig Filiale St. Ulrich, Unterempfenbach
- Paulinerkloster Mainburg; Pfarrei Mariä Lichtmess, Lindkirchen, dazugehörig Kuratbenefizium St. Peter und Paul, Ebrantshausen
- Pfarrei St. Laurentius, Neustadt, dazugehörig Filiale Mariä Himmelfahrt, Marching und Filiale Mariä Himmelfahrt, Mauern; Pfarrei St. Vitus, Mühlhausen, dazugehörig Filiale St. Andreas, Geibenstetten
- Pfarrei St. Vitus, Offenstetten
- Pfarrei St. Andreas, Pürkwang, dazugehörig Filiale St. Margareta, Margarethenthann und Filiale Mariä Namen, Oberlauterbach; Pfarrei St. Elisabeth, Kirchdorf
- Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Rohr, dazugehörig Benefizium St. Sebastian, Obereulenbach, Expositur St. Michael, Sallingberg (Rohr in Niederbayern), Filiale St. Florian, Helchenbach; Pfarrei Mariä Opferung, Laaberberg, dazugehörig Filiale St. Martin, Högldorf und Filiale St. Petrus und Paulus, Niedereulenbach
- Pfarrei Mariä Himmelfahrt, Sandelzhausen; Pfarrei St. Jakobus der Ältere, Hebrontshausen (gehört selbst nicht zum Dekanat Abensberg-Mainburg, sondern zum Dekanat Geisenfeld)
- Pfarrei St. Nikolaus, Siegenburg; Pfarrei St. Ulrich, Niederumelsdorf; Pfarrei St. Michael, Train
- Pfarrei St. Ägidius, Volkenschwand; Pfarrei Hl. Kreuz, Großgundertshausen
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ http://www.bistum-regensburg.de/borPage001089.asp
- Hochspringen ↑ http://www.pfarrei-deutschland.de/deanery.php?sv%5BdeanCode%5D=ABENSBERG-MAINBURG
- Hochspringen ↑ http://www.kath.de/dkd/bistum/regensburg/newsdetail.php3?newsid=1965&ref=regensb
- Hochspringen ↑ Manfred Müller (Hrsg.): Matrikel des Bistums Regensburg. Verlag des Bischöflichen Ordinariats Regensburg, 1997