CryptoTec

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
CryptoTec
CryptoTec.jpg
Rechtsform AG
Gründung 2014
Sitz Köln, Deutschland
Leitung Michael Mertens (Vorstandsvorsitzender), Dr. Michael Raumann (Vorstand), Albrecht von Creytz (Vorstand), Robert A. Depner (Aufsichtsratsvorsitzender), Prof. Dr. Felix Freiling (Aufsichtsrat)
Mitarbeiter 38
Umsatz 2,8 Mio.
Branche IT-Security
Website www.cryptotec.com
Datei:CryptoTecVorstand-KryptographieExperteSchneider Bild 21.06.17.jpg
CryptoTecVorstand-KryptographieExperteSchneider Bild 21.06.17

Die CryptoTec AG ist ein deutsches Technologieunternehmen, das Sicherheitslösungen, basierend auf Blockchain-Technologie und kryptografischen Verfahren entwickelt[1]. Das Kölner Unternehmen mit Niederlassungen in den USA, Indien und Hongkong bietet eine Plattform für die Entwicklung von Business-Anwendungen, die beim Austausch von Daten und Werten über das Internet vor Manipulation und Fälschung schützen soll. Dabei liegt der Fokus auf Blockchain-basierten Anwendungen für die Cloud, Finanztransaktionen und die Wertschöpfungs- und Lieferkette. 2014 wurde die CryptoTec AG von dem Informatiker Michael Mertens und Dr. Michael Raumann gegründet.

CryptoTec Lösungen[Bearbeiten]

Mit der „CryptoTec Zone“ bietet CryptoTec eine hochverschlüsselte Anwendung, die einen Messenger, Cloud, Dokumententransfer und Datensicherung beinhaltet. Die Software ermöglicht eine abhör- und manipulationssichere Korrespondenz – nach Angaben des Herstellers weltweit und verzögerungsfrei – sowie die Übertragung unbegrenzt großer Dateien und sichere Datenräume inklusive Dateiensynchronisation.[2] CryptoTec setzt dies hochverschlüsselt und ausschließlich für einen authentifizierten Benutzerkreis um. Jeder Nutzer erhält eine digitale Identität, die einmalig erstellt wird und in Kombination mit den digitalen Signaturen der Dateien, der Verschlüsselungs- und Blockchain-Technologie vor Manipulation schützen soll. Die technische Basis schafft eine Public-Key-Infrastructure (PKI), die für die vollautomatische Verteilung der kryptographischen Schlüssel sorgt[3]

Eine weitere Lösung ist „Cipherbook“ (vormals „CryptoTec Pay“)[4]. Diese Applikation ermöglicht eine Verifikation der Identität und das Ausführen von Zahlungen sowie digitale Verträge mit digitalen Währungen auf Blockchain-Basis und parallel dazu die sichere Übertragung von Metadaten, wie Vertragskopie, Lieferadressen, Schuhgrößen, Kleidergrößen, etc.[5][6]

Projekte[Bearbeiten]

Die CryptoTec AG hat gemeinsam mit dem Pharmakonzern Merck KGAA eine Lösung zur Verhinderung von Medikamentenfälschungen auf Blockchain-Basis entwickelt. Durch einen Anti-Fälschungscode, in Form eines QR-Codes auf den Medikamenten, ist der Verbraucher in der Lage via App oder mittels einer Website die Echtheit seiner Medikamente zu überprüfen. Der Code ist auf der Umverpackung, der Primärverpackung sowie auf dem Medikament selbst angebracht. Von der Produktion bis zur Auslieferung kann jeder Schritt des Produkts nachvollzogen und Fälschungen in Echtzeit aufgespürt werden. Diese Technologie wurde im Juni 2017 auf dem „Third Party & Supply Chain Cyber Security Summit“ in Amsterdam vorgestellt[7]. Die OECD beziffert den weltweiten Handel mit gefälschten Medikamenten auf schätzungsweise 200 Milliarden US-Dollar pro Jahr[8], während die WHO schätzt, dass jährlich 1 Mio. Patienten an/wegen gefälschter Medikamente sterben[9].

Academic Alliance[Bearbeiten]

Die CryptoTec AG arbeitet eng mit verschiedenen Universitäten zusammen. Derzeit sind die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg[10] und die RWTH Aachen Teil dieser Alliance[11].

Auszeichnungen[Bearbeiten]

  • 2015 wurde CryptoTec für den OSPA Security Award (Outstanding Security Performance Awards) in der Kategorie „Herausragender Errichter für Sicherheitstechnik“ nominiert[12]. Die OSP-Awards werden vom Bundesverband der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft verliehen. In der Jury sitzen ausgewiesene Experten wie Steffen Gentsch, Leiter Sicherheit (CSO) der Airbus Division Defence and Space, und Michael Hange, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Letzterer hob in seiner Laudatio zur Awardverleihung am 11. November 2015 „die Nutzerfreundlichkeit und die geringen Kosten“ der CryptoTec-Lösung hervor, die „für den Einsatz als hochmoderne Verschlüsselung prädestiniert sei“.
  • 2017 belegte die CryptoTec AG mit ihrem auf Blockchain basierenden Bezahlsystem „CryptoTec Pay“ (jetzt „Cipherbook“) den zweiten Platz beim „Innovator des Jahres 2017“ in der Kategorie „Produkte“[13][14].  

Verbände[Bearbeiten]

Die CryptoTec AG ist Mitglied in folgenden Verbänden und Organisationen:

Bitkom e.V.

European Cyber Security Organization

Allianz für Cyber-Sicherheit (BSI)

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

AFCEA Bonn e.V

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen CryptoTec Whitepaper https://www.cryptotec.com/wp-content/uploads/2017/06/CryptoTecAG_CryptoTecZone_DE_full.pdf
  2. Hochspringen CryptoTec Zone ermöglicht sichere Echtzeitkommunikation und Filetransfer - silicon.de. In: silicon.de. 3. Mai 2016 (silicon.de [abgerufen am 20. Juni 2017]).
  3. Hochspringen Technisches Whitepaper. CryptoTec, abgerufen am 30. Juni 2017 (deutsch).
  4. Hochspringen Sichere Plattform, um digitales Geld zu senden und zu erhalten | manage it. Abgerufen am 20. Juni 2017 (de-DE).
  5. Hochspringen Industriemagazin „Digitale Währungen mit sicherem Rückkanal und Metadatenübertragung“. Abgerufen am 4. Juli 2017.
  6. Hochspringen CryptoTec launcht revolutionäres Wallet „CryptoTec Pay“ für digitale Währungen | BTC-ECHO. In: BTC-ECHO. 8. März 2017 (btc-echo.de [abgerufen am 20. Juni 2017]).
  7. Hochspringen Präsentation Fälschungssicherheit durch Blockchain - Beispiel Merck. 30. Juni 2017, abgerufen am 4. Juli 2017.
  8. Hochspringen VDP GmbH: Illegale Arzneimittel - Kriminalpolizei.de. Abgerufen am 4. Juli 2017.
  9. Hochspringen NDR: Lebensgefahr durch gefälschte Medikamente. Abgerufen am 4. Juli 2017.
  10. Hochspringen Partner | IT-Sicherheitsinfrastrukturen (Informatik 1) FAU. Abgerufen am 20. Juni 2017.
  11. Hochspringen Research - CryptoTec AG. In: CryptoTec AG. (cryptotec.com [abgerufen am 30. Juni 2017]).
  12. Hochspringen Die Jury hat ihre Entscheidung getroffen und die Shortlist mit den Finalisten erstellt. – German OSPAs. Abgerufen am 20. Juni 2017.
  13. Hochspringen RP ONLINE: Düsseldorf: Innovationspreis im Wirtschaftclub verliehen. Abgerufen am 20. Juni 2017.
  14. Hochspringen Preisgekrönte Innovatoren aus 10.000 Stimmen - Die Deutsche Wirtschaft. In: Die Deutsche Wirtschaft. 10. Mai 2017 (die-deutsche-wirtschaft.de [abgerufen am 20. Juni 2017]).
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.