COMRAMO

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die COMRAMO IT Holding AG ist deutschsprachiger IT-Dienstleister mit Sitz in Hannover und Rechenzentrum mit angeschlossenem Logistik- und Druckservice. Im Jahr 2015 betreuen 146 Mitarbeiter über 3.000 Kunden.

Inhaltsverzeichnis

Geschäftsfelder[Bearbeiten]

Weitere Dienstleistungen sind die Vermietung von Seminarräumen, Schulungen und Druckdienstleistungen.

Unternehmensgeschichte[Bearbeiten]

Am 1. April 1974 wurde das Kirchliche Rechenzentrum Hannover (KRZHAN) von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers gegründet. Zunächst erfolgte mit acht Mitarbeitern die Datenverarbeitung für das kirchliche Personalwesen und Meldewesen über einen Großrechner im Annastift (Hannover). In den Folgejahren betreute das Unternehmen Einrichtungen aus Diakonie, Caritas und Öffentliche Verwaltung.

1986 wurde aus dem KRZHAN das KRH. Die Online-Datenverarbeitung begann 1989 und ermöglichte, wie auch die Grenzöffnung zur DDR, eine wesentliche Ausdehnung des Geschäftsbereichs. Anfang der 90er Jahre erweiterte das Rechenzentrum sein Produkt- und Dienstleistungsangebot auf neue Softwareentwicklung (auch gemeinsam mit Partnern) in ganz Deutschland. Ein Schulungs- und Veranstaltungszentrum wurde ins Leben gerufen.

Am 1. April 1997 gründeten insgesamt neun Gesellschafter die Norddeutsche Kirchliche Gesellschaft für Informationsdienstleistungen (KID GmbH). Gegen Ende der 90er Jahre fand eine bundesweite Konsolidierung im Bereich der kirchlichen Rechenzentren statt. Waren Mitte der 90er Jahre noch sechs kirchliche Rechenzentren am Markt, so reduzierte sich diese Zahl bis ins Jahr 2000 auf zwei. Eines davon war die KID in einem neuen Gebäude, das im Juni 2006 mit dem BDA Preis Niedersachsen ausgezeichnet wurde.

Als Zusammenschluss von KID GmbH und KONDEK GmbH wurde 2007 die COMRAMO IT Holding AG gegründet. Tochterunternehmen sind die COMRAMO KID GmbH und die COMRAMO Finanz GmbH.

Eigentümer[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.