Evangelische Bank
Evangelische Bank eG | |
---|---|
Staat | ![]() |
Sitz | Kassel |
Rechtsform | Eingetragene Genossenschaft (beantragt) |
Gründung | 2014 |
Website | www.eb.de |
Geschäftsdaten | |
Bilanzsumme | 7.700 Mio. Euro[1] |
Mitarbeiter | 500[1] |
Geschäftsstellen | 15 |
Leitung | |
Vorstand | Thomas Katzenmayer (Sprecher) Marco Kern Christian Ferchland |
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland |
Die Evangelische Bank ist eine kirchliche Genossenschaftsbank mit Sitz in Kassel. Sie entstand durch Fusion der Evangelischen Kreditgenossenschaft und der Evangelischen Darlehensgenossenschaft zum 1. Januar 2014.[1] Mit einer Bilanzsumme von 7,7 Mrd. € ist sie die größte Kirchenbank in Deutschland.[2][3]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 Pressemitteilung: "Zusammenschluss zur größten Kirchenbank Deutschlands geglückt", elektronische Version, aufgerufen am 04. Juli 2014.
- Hochspringen ↑ Fusion zur größten deutschen Kirchenbank auf faz.net
- Hochspringen ↑ Fusionen: Kirchenbanken verbünden sich auf spiegel.de
51.3135749.489838Koordinaten: 51° 18′ 48,9″ N, 9° 29′ 23,4″ O (Karte)