Bund Katholischer Ärzte
Die katholische deutsche Ärztevereinigung "BKÄ - Bund Katholischer Ärzte ging 2010 aus der seit 2004 bestehenden Münchner katholische Ärzteinitiative KÄM hervor. Die Katholische Ärztearbeit Deutschlands e.V." distanziert sich auf ihrer Website klar von diesem Verein. [1] Der Bund Katholischer Ärzte hebt in seiner Satzung explizit hervor Was der BKÄ nicht will und lehnt darin eindeutig eine liberale, kompromissbereite, moderne Haltung, unter der katholische Werte leiden ab.[2] In Erscheinung trat als Leiter der BKÄ-Ärztevereinigung Gero Winkelmann.
Propagierung der Behandlung von Homosexualität[Bearbeiten]
Am 31. Mai 2011 berichtete Telepolis von Vorschlägen des Bundes Katholischer Ärzte , homosexuelle Neigungen durch homöopathische Methoden und Psychotherapie zu behandeln. Eine sogenannte Konversionstherapie ist generell höchst umstritten und wird vor allem von der nach eigenen Angaben mehrheitlich christlich motivierten Ex-Gay-Bewegung propagiert. Die Deutsche Bundesregierung lehnt Umwandlungstherapien ab.[3]
Auch Spiegel Online berichtete über die Webseite des am 1. Januar 2010 gegründeten Bundes Katholischer Ärzte.[4] Eine Abfrage am 2. Juni 2011 über Whois zeigt als registrierten Besitzer der Webseite den Privatmann Gero Winkelmann an. Am 3. Juni 2011 stellte Der Tagesspiegel unter der Überschrift „Katholische Ärzte – Fanatismus mit Globuli“ die Frage: „Ist extremer Katholizismus therapierbar?“ und sieht dabei Gero Winkelmann mit dem „Bund Katholischer Ärzte“ sehr nahe an radikal-religiösen Positionen amerikanischer Fundamentalisten. [5] Am 7. Juni 2011 zitiert Der Westen unter der Überschrift „Katholischer Ärzteverband will Schwule und Lesben umpolen“ den Geschäftsführer Klaus Jetz des Lesben- und Schwulenverbandes in NRW: "Dieses Therapie-Angebot ist eine Zumutung." Dahinter stecke verbrämte Homophobie. [6]
Im August 2011 kündigte - in Reaktion auf eine Anregung von Volker Beck - die deutsche Bundesärztekammer unter Vorsitz von Frank Ulrich Montgomery[7] an, gegen den Bund Katholischer Ärzte und Winkelmann vorgehen zu wollen. [8]
Weblinks[Bearbeiten]
- Intenetauftritt
- Spiegel online international – Gays and God – German Catholic Doctors Offer Homeopathic 'Gay Treatment'
- Rzeczpospolita – Homoseksualizm lecza ziolami
- hvg.hu – Homeopátiával gyógyítanák a melegeket
- evz.ro – Medicii catolici germani ofera homosexualilor tratament homeopat
- dosmanzanas.com – Médicos católicos alemanes ofrecen “curar” la homosexualidad mediante homeopatía
- atv.hu – Homeopátiával gyógyítanák a melegeket a katolikus orvosok
- g@y News – GERMANIA, I MEDICI CATTOLICI VOGLIONO CURARE I GAY
- giornalettismo.com – I medici cattolici vogliono curare i gay
- enewspaper.mx – Médicos católicos alemanes ofrecen “curar” la homosexualidad mediante homeopatía
- 360.ch – Homéopathie prescrite contre les «penchants» homosexuels
- aciprensa.com – Alemanes que "curan" homosexualidad no pertenecen a Federación Internacional de Médicos Católicos
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ http://www.katholischeaerztearbeit.de/web/neuigkeiten Dr.Winkelmann - Pressemitteilung Behandlung der Homosexualität mittels Homöopathie und Psychotherapie Bund der katholischen Ärzte (BKÄ)
- Hochspringen ↑ Satzung des Bundes Katholischer Ärzte
- Hochspringen ↑ Deutsche Bundesregierung lehnt Umwandlungstherapien ab
- Hochspringen ↑ Spiegel Online: Katholische Ärzte wollen Homosexuelle mit Homöopathie kurieren
- Hochspringen ↑ Der Tagesspiegel: Fanatismus mit Globuli
- Hochspringen ↑ Der Westen: Katholischer Ärzteverband will Schwule und Lesben umpolen
- Hochspringen ↑ Brief der Bundesärztekammer an MdB Volker Beck
- Hochspringen ↑ Queer:Bundesärztekammer distanziert sich vom Bund katholischer Ärzte