Bonus Jack

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bonus Jack

Der Bonus Jack war ein Hamburger, der von der Fastfood Restaurantkette Jack in the Box von Mitte der 1960er-Jahre bis Anfang der 1970er-Jahre verkauft wurde. Er war eines der charakteristischen Produkte des Unternehmens. Selbst Ende der 1980er-Jahre fragten Kunden noch nach diesem Burger, obwohl er bereits Anfang der 1970er-Jahre eingestellt worden war.[1] Zuletzt wurde er 2009, 2010 und 2012 er wieder für eine begrenzte Zeit wieder ins Sortiment aufgenommen.[2][3]

Produktbeschreibung[Bearbeiten]

Ähnlich dem Big Mac[4] besteht der Bonus Jack aus zwei Hackfleischscheiben, amerikanischem Käse, geheimer Soße, zerkleinertem Salat, und zwei Salzgurkenscheiben auf einem aus drei Teilen bestehenden Brötchen.[3]

Nährwertangaben[Bearbeiten]

Kcal: 540

Kcal aus Fett: 290

Gesamte Fettmenge in g: 33[5]

Gesättigte Fettsäuren in g: 13[5]

trans-Fettsäuren in g: 1

Cholesterin in mg: 88[5]

Natrium in mg: 1062

Kalium in mg: 374

Kohlenhydrate in g: 34[5]

Ballaststoffe in g: 1[5]

Zucker in g: 6[5]

Eiweiß in g: 25[5]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]