Biographiezentrum

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Biographiezentrum (lang: Vereinigung deutschsprachiger Biographinnen und Biographen) wurde 2004 von dem Publizisten Andreas Mäckler und Stefan Schwidder, Autor und Dozent für Kreatives Schreiben, gegründet. Ziel ist, in der Vernetzung mehr Marktpräsenz, aber auch geistiges und wirtschaftliches Wachstum des neuen Berufszweigs des Auftragsbiographen, in den USA Personal Historian genannt, zu erlangen. Derzeit hat das Biographiezentrum im deutschsprachigen Raum rund 60 Mitglieder (Stand 15. Juli 2010).

2007 hat das Biographiezentrum erstmals den Deutschen Biographiepreis ausgeschrieben, zu deren Preisträgern die Publizistin Alexandra Senfft (2008), der Filmregisseur Rosa von Praunheim (2009) und der Philosoph Lutz von Werder (2010) gehören.

Seit August 2008 führt die Akademie des Biographiezentrums in Bad Sooden-Allendorf eine 18-monatige Ausbildung zum Auftragsbiographen durch.

Das Biographiezentrum setzt sich die Förderung der biographischen Erinnerungsarbeit als Teil der Kulturgeschichte unserer Gesellschaft zum Ziel. Durch Publikationen, Workshops, Seminare, Vorträge und Ausstellungen unterstützt das Biographiezentrum die Besinnung auf die eigene Lebensgeschichte.

Weblinks[Bearbeiten]


Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du ebenfalls einen Artikel zum Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)


Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.